Werbung

Bedeutung von degenerationist

Degenerationist: Degenerationist; jemand, der glaubt, dass die Menschheit in ihrem geistigen und moralischen Leben tendenziell degeneriert.

Herkunft und Geschichte von degenerationist

degenerationist(n.)

"jemand, der glaubt, dass die allgemeine Tendenz der Menschheit in ihrem geistigen und moralischen Leben zur Degeneration führt," 1871, abgeleitet von degeneration + -ist.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 herum bedeutete das Wort „Degeneration“ so viel wie „Verlust oder Beeinträchtigung der Eigenschaften, die einer Rasse oder Art eigen sind“. Es wurde auch im übertragenen Sinne verwendet, um einen „Abstieg in einen minderwertigen Zustand“ zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Französischen dégéneration (15. Jahrhundert) oder direkt aus dem Spätlateinischen degenerationem (im Nominativ degeneratio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb degenerare abgeleitet ist, was so viel bedeutet wie „den Vorfahren unterlegen sein, sich von der eigenen Rasse oder Art zu unterscheiden, den angestammten Qualitätsstandard verlieren“. Dieser Begriff wurde sowohl für physische als auch für moralische Eigenschaften verwendet und leitet sich von der Wendung de genere ab. Hierbei steht de für „herab von, weg von“ (siehe de-), während genus (im Genitiv generis) „Geburt, Abstammung“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen und wird mit *gene- in Verbindung gebracht, was „gebären, zeugen“ bedeutet.

[Degeneration] means literally an unkinding, the undoing of a kind, and in this sense was first used to express the change of kind without regard to whether the change was to perfect or to degrade; but it is now used exclusively to denote a change from a higher to a lower kind, that is to say, from a more complex to a less complex organisation; it is a process of dissolution, the opposite of that process of involution which is pre-essential to evolution. [Henry Maudsley, "Body and Will," 1884]
[Degeneration] bedeutet wörtlich „Entartung“ oder „Verlust der Art“, also das Abweichen von der ursprünglichen Art. Ursprünglich wurde es verwendet, um jede Art von Veränderung zu beschreiben, unabhängig davon, ob sie zu einer Verbesserung oder einer Verschlechterung führte. Heutzutage versteht man darunter jedoch ausschließlich den Übergang von einer höheren zu einer niedrigeren Form, sprich von einer komplexeren zu einer einfacheren Organisation. Es beschreibt einen Prozess der Dissolution, das Gegenteil jenes Prozesses der Involution, der für die Evolution grundlegend ist. [Henry Maudsley, „Body and Will“, 1884]

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " degenerationist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "degenerationist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of degenerationist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "degenerationist"
    Werbung