Werbung

Bedeutung von denuclearize

nuklear entwaffnen; von nuklearen Waffen befreien; denuklearisieren

Herkunft und Geschichte von denuclearize

denuclearize(v.)

also denuclearise, „von Atomwaffen befreien, Atomwaffen entfernen“, 1958; siehe de- + nuclear + -ize. Verwandt: Denuclearized; denuclearization.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1841 entstand das Adjektiv „nuclear“, das „wie der Kern einer Zelle“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus nucleus und -ar, vermutlich beeinflusst durch das französische nucléaire. Die allgemeinere Bedeutung „zentral“ entwickelte sich ab 1912. In der Atomphysik bezeichnet es seit 1914 alles, was zum Atomkern gehört oder von ihm stammt. Ab 1945 wurde es dann auch für Waffen verwendet, deren Zerstörungskraft aus nuklearen Reaktionen resultiert.

So entstanden Begriffe wie nuclear energy (1930 für „Kernenergie“), nuclear physics (1933 für „Kernphysik“), nuclear weapon (1947 für „Atomwaffe“) und nuclear war (1950 für „Atomkrieg“, wobei der Begriff bereits 1946 in Bezug auf hypothetische Angriffe mit nuklearen Strahlen verwendet wurde). Der Ausdruck nuclear winter wurde von dem US-amerikanischen Atmosphärenwissenschaftler Richard Turco geprägt, ist aber erstmals in einem Artikel von Carl Sagan im Magazin „Parade“ vom 30. Oktober 1983 belegt. Nuclear family, ursprünglich ein Begriff aus der Soziologie, taucht erstmals 1949 in „Social Structure“ auf, verfasst von dem amerikanischen Anthropologen G.P. Murdock (1897-1985).

Das alternative Adjektiv nucleal ist seit 1840 belegt, vermutlich ebenfalls aus dem Französischen entlehnt. Es lohnt sich, auch nucleic zu betrachten.

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

Das -ize ist ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das zur Bildung von Verben verwendet wird. Im Mittelenglischen fand man es als -isen, abgeleitet vom Altfranzösischen -iser/-izer, das wiederum aus dem Spätlateinischen -izare stammt. Der griechische Ursprung ist -izein, ein Element, das an Substantive oder Adjektive angehängt wird, um deren Handlung auszudrücken.

Die Variation zwischen -ize und -ise begann im Altfranzösischen und Mittelenglischen. Möglicherweise wurde sie durch einige Wörter (wie surprise, siehe unten) beeinflusst, bei denen die Endung französisch oder lateinisch und nicht griechisch ist. Mit der Wiederbelebung der klassischen Sprachen kehrte das Englische ab dem späten 16. Jahrhundert teilweise zur korrekten griechischen Schreibweise mit -z- zurück. Doch die Ausgabe von 1694 des maßgeblichen französischen Akademiewörterbuchs standardisierte die Schreibweisen als -s-, was auch das Englische beeinflusste.

In Großbritannien bleibt trotz früherer Ablehnung durch das Oxford English Dictionary, die Encyclopaedia Britannica, die Times of London und Fowler die Endung -ise dominant. Fowler vermutet, dass dies daran liegt, dass es schwierig ist, sich die kurze Liste der wenigen gebräuchlichen Wörter, die nicht aus dem Griechischen stammen und mit -s- geschrieben werden müssen (wie advertise, devise, surprise), zu merken. Das amerikanische Englisch hat stets -ize bevorzugt. Die Schreibvariationen betreffen etwa 200 englische Verben.

    Werbung

    Trends von " denuclearize "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "denuclearize" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of denuclearize

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "denuclearize"
    Werbung