Werbung

Bedeutung von denture

Zahnersatz; künstliche Zähne

Herkunft und Geschichte von denture

denture(n.)

„die Bereitstellung von Zähnen in den Kiefern“, insbesondere „ein Satz künstlicher Zähne“, 1845, aus dem Französischen denture „Zahnersatz“, abgeleitet vom Lateinischen dens (Genitiv dentis, „Zahn“, aus der indogermanischen Wurzel *dent- „Zahn“) + -ure (siehe -ure). Im Mittelenglischen bedeutete das Wort „eine Indenture; einen gezackten Verlauf“ (ca. 1400). Verwandt: Dentures.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Zahn“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie al dente, dandelion, dental, dentifrice, dentist, dentition, denture, glyptodon, indent (v.1) „Einkerbungen machen“, mastodon, orthodontia, periodontal, teethe, tooth, toothsome, tusk und trident zu finden.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter wie das Sanskrit danta, das Griechische odontos (Genitiv), das Lateinische dens, das Litauische dantis, das Altirische det, das Walisische dent, das Altenglische toð, das Deutsche Zahn und das Gotische tunþus „Zahn“ sein.

Das Suffix lateinischen Ursprungs bildet abstrakte Substantive, die eine Handlung aus den Stämmen von Verben ableiten. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ure und direkt aus dem Lateinischen -ura, einem Endung für feminine Substantive, die entweder eine Beschäftigung oder ein Ergebnis bezeichnen. Da dieses Element im Altfranzösischen und im Anglo-Französischen aktiv war, gibt es im Englischen einige -ure-Wörter, die keinen lateinischen Ursprung haben.

    Werbung

    Trends von " denture "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "denture" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of denture

    Werbung
    Trends
    Werbung