Werbung

Bedeutung von dentin

Zahnbein; der knochenähnliche Stoff in Zähnen

Herkunft und Geschichte von dentin

dentin(n.)

Also dentine, die knochenähnliche Substanz in Zähnen (im Unterschied zu Schmelz oder Pulpa), 1836, abgeleitet von der lateinischen Wortform dens (Genitiv dentis) für „Zahn“ (aus der PIE-Wurzel *dent- für „Zahn“) + chemischer Suffix -in (2). Verwandt: Dentinal.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Zahn“.

Er könnte Teil oder ganz von Wörtern wie al dente, dandelion, dental, dentifrice, dentist, dentition, denture, glyptodon, indent (v.1) „Einkerbungen machen“, mastodon, orthodontia, periodontal, teethe, tooth, toothsome, tusk und trident zu finden.

Er könnte auch die Wurzel für Wörter wie das Sanskrit danta, das Griechische odontos (Genitiv), das Lateinische dens, das Litauische dantis, das Altirische det, das Walisische dent, das Altenglische toð, das Deutsche Zahn und das Gotische tunþus „Zahn“ sein.

Das Wortbildungselement in der Chemie zeigt normalerweise eine neutrale Substanz, ein Antibiotikum, ein Vitamin oder ein Hormon an. Es ist eine Modifikation und eine spezialisierte Verwendung von -ine (2).

    Werbung

    Trends von " dentin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dentin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dentin

    Werbung
    Trends
    Werbung