Werbung

Bedeutung von discrimination

Diskriminierung; Unterscheidung; Abgrenzung

Herkunft und Geschichte von discrimination

discrimination(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete der Begriff „Discrimination“ die Handlung, Unterschiede zu erkennen oder zu markieren. Er stammt aus dem Spätlateinischen discriminationem (im Nominativ discriminatio), einem Substantiv, das von dem Verb discriminare abgeleitet ist und „teilen“ oder „trennen“ bedeutet (siehe auch discriminate (v.)). Die Bedeutung „schädliche Unterschiede zu machen, die eine bestimmte Gruppe benachteiligen“ – oft basierend auf Rasse oder Hautfarbe – tauchte 1866 im amerikanischen Englisch während der Reconstruction-Ära auf. Die Bedeutung „Urteilsvermögen“ entwickelte sich erst 1814.

It especially annoys me when racists are accused of 'discrimination.' The ability to discriminate is a precious facility; by judging all members of one 'race' to be the same, the racist precisely shows himself incapable of discrimination. [Christopher Hitchens, "Letters to a Young Contrarian"]
Es ärgert mich besonders, wenn Rassisten der 'Diskriminierung' beschuldigt werden. Die Fähigkeit zu diskriminieren ist eine wertvolle Eigenschaft; indem sie alle Mitglieder einer 'Rasse' als gleich beurteilen, zeigen Rassisten gerade ihre Unfähigkeit zur Diskriminierung. [Christopher Hitchens, "Letters to a Young Contrarian"]

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren entstand das Verb „discriminate“, das so viel bedeutet wie „etwas von etwas anderem unterscheiden oder die Unterschiede zwischen ihnen beobachten oder markieren“. Es stammt vom lateinischen discriminatus, dem Partizip Perfekt von discriminare, was „teilen, trennen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von discrimen (im Genitiv discriminis) ab, das „Intervall, Unterscheidung, Unterschied“ bedeutet. Es ist ein abgeleitetes Substantiv von discernere, was „trennen, absondern, teilen, verteilen; unterscheiden, wahrnehmen“ heißt. Dieses Verb setzt sich zusammen aus dis-, was „weg, ab“ bedeutet (siehe dis-), und cernere, das „unterscheiden, trennen, sieben“ bedeutet. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *krei- ab, die „sieben“ bedeutet, und vermittelt somit die Idee des „Diskriminierens“ oder „Unterscheidens“.

Die negative Konnotation, „benachteiligende Unterschiede schaffen, die einer Gruppe von Personen schaden“ (häufig basierend auf Rasse oder Hautfarbe), wurde erstmals 1866 im amerikanischen Englisch dokumentiert. Die positive Bedeutung bleibt im Wort discriminating erhalten. Verwandt ist das Wort Discriminated.

    Werbung

    Trends von " discrimination "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "discrimination" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of discrimination

    Werbung
    Trends
    Werbung