Werbung

Bedeutung von disgusting

widerlich; abscheulich; ekelhaft

Herkunft und Geschichte von disgusting

disgusting(adj.)

"Ekel erregend, geschmacklich, moralisch oder ästhetisch anstößig," 1754, Partizip Präsens Adjektiv von disgust (Verb). Verwandt: Disgustingly. Disgustful "Ekel erregend" (1610er Jahre) war "sehr verbreitet im 17.-18. Jahrhundert" [OED].

Verknüpfte Einträge

Um 1600 herum bedeutete es „eine starke Abneigung oder Abscheu empfinden“. Der Begriff stammt aus dem Französischen desgouster, was so viel wie „Abneigung haben gegen“ (16. Jahrhundert) bedeutet, und leitet sich von desgoust ab, was „Abneigung“ oder auch „starke Abneigung“ bedeutet (siehe disgust (n.)).

Im Englischen hat sich die Bedeutung im Laufe der Zeit verstärkt, und Subjekt sowie Objekt wurden umgekehrt. Die ältere Verwendung könnte man so verstehen: „Es ist nicht sehr schmackhaft, was einige dazu bringt, es abzulehnen“ (1660er Jahre). Die umgekehrte Bedeutung „Übelkeit und Abscheu hervorrufen“ ist seit den 1640er Jahren belegt. Verwandt: Disgusted; disgusting.

    Werbung

    Trends von " disgusting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "disgusting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of disgusting

    Werbung
    Trends
    Werbung