Werbung

Bedeutung von dismember

Gliedmaßen abtrennen; zerlegen; auseinanderreißen

Herkunft und Geschichte von dismember

dismember(v.)

Um 1300, dismembren, „die Gliedmaßen abtrennen“, auch im übertragenen Sinne „zerstreuen, auseinanderdividieren, in Teile oder Abschnitte zerlegen, um die Integrität zu zerstören“. Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen desmembrer (11. Jahrhundert, im modernen Französisch démembrer), aus dem Mittellateinischen dismembrare, was „in Stücke reißen; kastrieren“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus dem Lateinischen de („wegnehmen“, siehe de-) und membrum („Glied“, siehe member). Verwandte Begriffe: Dismembered; dismembering.

dismember

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete das Wort „Membre“ einen Körperteil oder ein Organ, das einen wesentlichen Bestandteil eines Tieres darstellt und eine bestimmte Funktion erfüllt. Im Plural wurde es oft verwendet, um „den Körper“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen membre, was so viel wie „Teil, Portion; Thema, Gegenstand; Glied, Mitglied des Körpers; Mitglied“ (einer Gruppe usw.) bedeutete. Dieses Wort wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen membrum, was „Glied, Körperteil, Teil“ bedeutet. Wahrscheinlich geht es auf die indogermanische Wurzel *mems-ro zurück, die von *mems- abgeleitet ist und „Fleisch, Fleischstück“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit mit mamsam („Fleisch“), im Griechischen mit meninx („Membran“), mēros („Oberschenkel“, also der „fleischige Teil“) und im Gotischen mit mimz („Fleisch“).

Im alltäglichen Sprachgebrauch wurde es vor allem für „eines der Gliedmaßen oder Extremitäten“ verwendet. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung als „Geschlechtsorgan“ (um 1300, vergleichbar mit dem lateinischen membrum virile, wobei es im Englischen ursprünglich sowohl für Frauen als auch für Männer galt). Der bildliche Gebrauch, „alles, was einem Körperteil ähnelt“, entwickelte sich im 14. Jahrhundert. Daraus entstand die Vorstellung eines „Bestandteils eines Ganzen“, also eines „konstituierenden Teils einer komplexen Struktur“ oder „eines von mehreren verbundenen Teilen oder Einheiten“.

Die übertragene Bedeutung „Person, die zu einer Gruppe gehört“, ist seit Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Sie entstand aus der Idee, eine Person in Relation zu einer Gruppe von Individuen zu betrachten, zu der sie gehört, insbesondere als jemand, der sich mit einer Gemeinschaft verbunden hat oder formell als Teil eines Vereins oder einer Körperschaft gewählt wurde. Diese Bedeutung wurde durch, wenn nicht sogar direkt aus, der Verwendung von member in der christlichen Theologie und Diskussion ab Mitte des 14. Jahrhunderts für „einen Christen“ („Mitglied“ der Kirche als „Leib Christi“) verstärkt. Die Bedeutung „jemand, der in das Parlament gewählt wurde“, stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert.

„Akt des Zerteilens, Zustand des Zerteiltseins“, 1751, abgeleitet von dismember + -ment. Das frühere Substantiv war dismembration (1590er Jahre), auch dismembering (späte 14. Jahrhundert).

Das aktive Wortbildungselement im Englischen, das in vielen Verben aus dem Französischen und Lateinischen stammt. Es leitet sich vom lateinischen de ab, was so viel bedeutet wie „herunter, von oben nach unten, von, ab; bezüglich“ (siehe de). Im Lateinischen wurde es auch als Präfix verwendet und hatte in der Regel die Bedeutung „herunter, ab, weg, aus, von… herab“, konnte aber auch „bis zum Grund, völlig“ bedeuten, was sich zu „vollständig“ (intensiv oder komplett) entwickelte. Diese Bedeutung findet sich in vielen englischen Wörtern wieder.

Als lateinisches Präfix hatte es zudem die Funktion, die Handlung eines Verbs rückgängig zu machen oder umzukehren. Daher wurde es auch als reines privatives Element verwendet – „nicht, das Gegenteil tun, rückgängig machen“ – und hat sich in dieser Form als lebendiges Präfix im Englischen etabliert. Beispiele hierfür sind defrost (1895), defuse (1943), de-escalate (1964) und viele andere. In einigen Fällen tritt es in einer verkürzten Form von dis- auf.

    Werbung

    Trends von " dismember "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dismember" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dismember

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dismember"
    Werbung