Werbung

Bedeutung von disquietude

Unruhe; Besorgnis; Unbehagen

Herkunft und Geschichte von disquietude

disquietude(n.)

„Unruhiger oder gestörter Geisteszustand“, 1709; abgeleitet von disquiet nach dem Modell von quietude. Disquietness stammt aus den 1530er Jahren.

Verknüpfte Einträge

„jemanden seiner Ruhe, seines Friedens oder seiner Gelassenheit berauben“, 1520er Jahre, gebildet aus dis- + quiet (Verb). Verwandt: Disquieted; disquieting. Als Substantiv bedeutet es „Mangel an Ruhe, Frieden oder Gelassenheit“, 1580er Jahre. Zuvor gab es das Verb unquiet, das „das Herz beunruhigen, eine Person stören“ bedeutete, Ende des 14. Jahrhunderts.

„Ruhe, Erholung, Stille, Gelassenheit“, 1590er Jahre, aus dem Französischen quiétude (um 1500) oder direkt aus dem Spätlateinischen quietudo, abgeleitet von Latein quietus „frei; ruhig, ruhend“ (aus der PIE-Wurzel *kweie- „sich ausruhen, still sein“). Im gleichen Sinne ist quietness seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt.

    Werbung

    Trends von " disquietude "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "disquietude" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of disquietude

    Werbung
    Trends
    Werbung