Werbung

Bedeutung von engorge

sich überessen; überfüllen; anschwellen

Herkunft und Geschichte von engorge

engorge(v.)

In den 1510er Jahren entstand das Wort im Sinne von „übermäßig füllen“. Es stammt aus dem Französischen engorger, was so viel wie „verstopfen, blockieren, überlasten“ bedeutet. Im Altfranzösischen hieß es engorgier, was „verschlucken, verschlingen“ bedeutete. Das setzt sich zusammen aus en- (siehe en- (1)) und gorge, was „Hals“ oder „Rachen“ bedeutet (siehe gorge (n.)). Ursprünglich könnte es sich wahrscheinlich auf Falken bezogen haben. Verwandte Begriffe sind Engorged und engorging.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort für „Hals“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen gorge, was „Hals“ oder „eine enge Passage“ bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische gurges zurück, das „Speiseröhre, Hals, Kiefer“ bedeutete und auch „Bucht, Strudel“ bezeichnete. Wahrscheinlich hängt es mit dem lateinischen gurgulio zusammen, was „Speiseröhre, Luftröhre“ bedeutet und von einer reduplizierten Form der indoeuropäischen Wurzel *gwora- stammt, die „Nahrung, Verschlingen“ bedeutet. Die übertragene Bedeutung „tiefer, schmaler Tal“ fand sich im Altfranzösischen. Ab den 1520er Jahren wurde es auch im Sinne von „das, was geschluckt wurde“ verwendet, was schließlich in bildlichen Ausdrücken mündete, die einen ekelerregenden Widerwillen ausdrücken.

„Akt des gierigen Verschluckens;“ in der Pathologie „Zustand des Überfüllens,“ 1610er Jahre, abgeleitet von engorge + -ment oder möglicherweise aus dem Französischen engorgement.

Das Wortbildungselement bedeutet „in; hinein“ und stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen en-, das wiederum vom Lateinischen in- „in, hinein“ abgeleitet ist (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“). Es wird typischerweise vor den Buchstaben -p-, -b-, -m-, -l- und -r- assimiliert. Im Lateinischen wurde in- im Französischen, Spanischen und Portugiesischen zu en-, während es im Italienischen in- blieb.

Es wird auch verwendet, um aus Substantiven und Adjektiven Verben zu bilden, oft mit der Bedeutung „hinein- oder aufsetzen“ (encircle), aber auch „veranlassen, machen zu“ (endear), und fungiert manchmal als Intensivierung (enclose). Schreibvarianten im Französischen, die ins Mittelenglische übernommen wurden, erklären Parallelen wie ensure/insure. Viele en--Wörter im Englischen hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Variante mit in- und umgekehrt.

    Werbung

    Trends von " engorge "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "engorge" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of engorge

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "engorge"
    Werbung