Werbung

Bedeutung von *gwora-

Nahrung; Essen; Fressen

Herkunft und Geschichte von *gwora-

*gwora-

Das Wort stammt vermutlich von der proto-indoeuropäischen Wurzel *gwera-, die „Nahrung“ oder „Verschlingen“ bedeutet.

Es könnte Teil von Wörtern wie carnivorous (Fleischfresser), devour (verschlingen), gorge (sich vollstopfen), gurges (Strudel), hellebore (Helleborus), herbivore (Pflanzenfresser), herbivorous (pflanzenfressend), insectivore (Insektenfresser), locavore (Lokalfresser), omnivorous (Allesfresser), voracious (gierig) und voracity (Gier) bestehen.

Es könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie im Sanskrit girati (verschlingt, schluckt), garah (trinken); im Avestischen aspo-gar- (verschlingende Pferde), nere-gar- (verschlingende Männer); im Griechischen bibrōskein (essen, verdauen), brotos (essbar), brosis (Essen), bora (Futter); im Lateinischen vorare (schlucken, verschlingen); im Armenischen e-ker (essen); im Litauischen gerti (trinken), gìrtas (betrunken); im Altkirchenslawischen žiro (schlucken), grŭlo (Speiseröhre), po-žreti (essen, bei Tieren) und po-žreti (verschlingen).

Verknüpfte Einträge

„Essen oder Fressen von Fleisch“, in den 1640er Jahren, abgeleitet vom lateinischen carnivorus, was so viel wie „fleischfressend, Fleisch essend“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus caro (im Genitiv carnis), was „Fleisch“ bedeutet (ursprünglich „ein Stück Fleisch“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *sker- (1) für „schneiden“) und vorare, was „verschlingen“ heißt (stammt von der PIE-Wurzel *gwora- für „Nahrung, Verschlingen“). Verwandte Begriffe sind: Carnivorously, carnivorousness, carnivoracity.

Im frühen 14. Jahrhundert taucht das Wort devouren auf, das sich auf Tiere oder Menschen bezieht und bedeutet, etwas vollständig zu essen, es gierig zu verschlingen oder als Nahrung zu konsumieren. Es stammt aus dem Altfranzösischen devorer (12. Jahrhundert), was so viel wie „verschlingen, hinunterschlucken, verschlingen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen devorare ab, was „hinunterschlucken, eifrig annehmen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus de, was „hinunter“ bedeutet (siehe de-), und vorare, was „verschlucken“ heißt (abgeleitet von der PIE-Wurzel *gwora-, die „Nahrung, Verschlingen“ bedeutet).

Im späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch für Personen oder unbelebte Wesen (wie Feuer, Seuchen usw.) verwendet, um auszudrücken, dass sie etwas zerstörerisch oder verschwenderisch konsumieren. Ab den 1580er Jahren erhielt es die bildliche Bedeutung „verschlingen“ im Sinne von „ein Buch usw. aufnehmen“. In den 1620er Jahren kam die Bedeutung hinzu, etwas gierig mit den Augen aufzunehmen. Verwandte Formen sind Devoured und devouring.

Werbung

"*gwora-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *gwora-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*gwora-"
Werbung