Werbung

Bedeutung von entourage

Umgebung; Gefolgschaft; Begleitung

Herkunft und Geschichte von entourage

entourage(n.)

Im Jahr 1832 wurde das Wort für "Umgebung, Umfeld" von De Quincey aus dem Französischen entourage übernommen, das sich von entourer "umgeben" (16. Jahrhundert) ableitet. Dieses wiederum stammt aus dem Altfranzösischen entour, was "das, was umgibt" (10. Jahrhundert) bedeutet. Es setzt sich zusammen aus en- "in" (siehe en- (1)) und tour "ein Kreis" (siehe tour). Die spezifische Bedeutung von "begleitende Personen, Personen, unter denen man als Gefolgsleute oder Begleiter gewöhnt ist, sich zu bewegen" wurde im Englischen bis 1860 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „eine Wendung der Ereignisse; die Schicht, die man im Dienst hat“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen tor, tour, tourn, tourn, was so viel wie „eine Wendung, einen Trick, eine Runde, einen Umlauf, einen Umfang“ bedeutet. Das kommt von torner, tourner, was „drehen“ heißt (siehe auch turn (v.)).

Die Bedeutung „eine Runde um einen Ort oder von Ort zu Ort, ein fortwährender Spaziergang oder Ausflug“ entwickelte sich in den 1640er Jahren. Das erinnert an tourism. Der ursprüngliche Sinn von „eine Drehung, eine kreisförmige Bewegung“ ist im Englischen selten und weitgehend veraltet.

Für Grand Tour siehe grand (adj.). Der Begriff Tour de France als Radrennen ist im Englischen seit 1916 belegt (Tour de France Cycliste), um es von einem Automobilrennen gleichen Namens zu unterscheiden. Ein tour d'horizon (seit 1952 im Englischen) bezeichnet eine umfassende, allgemeine Übersicht. Ein kleiner Ausflug oder eine kleine Tour wird als tourette (1881) bezeichnet.

Das Wortbildungselement bedeutet „in; hinein“ und stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen en-, das wiederum vom Lateinischen in- „in, hinein“ abgeleitet ist (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“). Es wird typischerweise vor den Buchstaben -p-, -b-, -m-, -l- und -r- assimiliert. Im Lateinischen wurde in- im Französischen, Spanischen und Portugiesischen zu en-, während es im Italienischen in- blieb.

Es wird auch verwendet, um aus Substantiven und Adjektiven Verben zu bilden, oft mit der Bedeutung „hinein- oder aufsetzen“ (encircle), aber auch „veranlassen, machen zu“ (endear), und fungiert manchmal als Intensivierung (enclose). Schreibvarianten im Französischen, die ins Mittelenglische übernommen wurden, erklären Parallelen wie ensure/insure. Viele en--Wörter im Englischen hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Variante mit in- und umgekehrt.

    Werbung

    Trends von " entourage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "entourage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of entourage

    Werbung
    Trends
    Werbung