Werbung

Bedeutung von entomophagous

insektenfressend; insektenessend

Herkunft und Geschichte von entomophagous

entomophagous(adj.)

"insectivorous," 1800, abgeleitet von entomo-, aus dem Griechischen entomon für "Insekt" (siehe entomology) + -phagous für "essend."

Verknüpfte Einträge

„Der Zweig der Zoologie, der sich mit Insekten beschäftigt“, 1764, entlehnt aus dem Französischen entomologie (1764), abgeleitet von -logie („Studium von“, siehe -logy) + dem Griechischen entomon („Insekt“), dem Neutrum von entomos („in Stücke geschnitten, zerschnitten“), hier im Sinne von „mit einer Einkerbung oder einem Schnitt (in der Taille) versehen“, gebildet aus en („in“, siehe en- (2)) + temnein („schneiden“, abgeleitet von der PIE-Wurzel *tem- („schneiden“)).

Aristoteles nannte sie so, um auf die segmentierte Gliederung ihrer Körper hinzuweisen. Vergleiche insect, das aus einer lateinischen Lehnübersetzung des griechischen Begriffs stammt. Verwandt: Entomological; entomologically. Die Mischform insectology (1766, aus dem Französischen insectologie, 1744) wird kaum verwendet.

I have given the name insectology to that part of natural history which has insects for its object; that of entomology ... would undoubtedly have been more suitable ... but its barbarous sound terryfy'd me. [Charles Bonnet's English translation of his "Contemplation de la nature," 1766]
Ich habe den Namen insectology für den Teil der Naturgeschichte gewählt, der sich mit Insekten beschäftigt; der Begriff entomology ... wäre zweifellos passender gewesen ... aber sein barbarischer Klang hat mich erschreckt. [Die englische Übersetzung von Charles Bonnet aus seinem "Contemplation de la nature," 1766]

Das Wortbildungselement, das „essen, sich ernähren von“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen -phagus und hat seine Wurzeln im Griechischen -phagos, was so viel wie „Esser von“ bedeutet. Es leitet sich von phagein ab, was „essen“ heißt – wörtlich übersetzt also „einen Anteil an Nahrung haben“. Diese Bedeutung geht zurück auf die indogermanische Wurzel *bhag-, die „teilen, zuteilen; einen Anteil bekommen“ bedeutet.

Das Wort stammt von *temə-, einem Proto-Indo-Europäischen Stamm, der „schneiden“ bedeutet.

Es könnte in Wörtern wie anatomy, atom, contemplate, contemplation, diatom, dichotomy, -ectomy, entomolite, entomology, entomophagous, epitome, phlebotomy, temple (n.1) „Gebäude für den Gottesdienst“, tmesis, tome, -tomy, tonsorial, tonsure vorkommen.

Außerdem könnte es die Wurzel für Wörter im Griechischen wie temnein („schneiden“), tomos („Band, Abschnitt eines Buches“), ursprünglich also „ein Abschnitt, ein Stück, das abgeschnitten wurde“), im Altkirchenslawischen tina („spalten, teilen“), im Mittelirischen tamnaim („ich schneide ab“) und im Walisischen tam („Bissen“) sein.

    Werbung

    Trends von " entomophagous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "entomophagous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of entomophagous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "entomophagous"
    Werbung