Werbung

Bedeutung von univocal

eindeutig; unmissverständlich; klar

Herkunft und Geschichte von univocal

univocal(adj.)

In den 1540er Jahren wurde das Adjektiv „univocal“ geprägt, was so viel wie „eine einzige Bedeutung habend“ bedeutet. Es stammt aus dem Lateinischen univocus, das sich aus uni- (siehe uni-) und vox zusammensetzt. Letzteres bedeutet „Stimme, Klang, Äußerung“ und hat seine Wurzeln im Proto-Indo-Europäischen *wekw-, was „sprechen“ bedeutet. Dieses Wort steht im Gegensatz zu equivocal. Verwandte Begriffe sind Univocally und univocality.

Ein früheres Adjektiv univocate, das im frühen 15. Jahrhundert gebräuchlich war, ist heute jedoch weitgehend vergessen. Es bedeutete „den gleichen Klang habend, gleich ausgesprochen“ und stammt aus dem Mittellateinischen univocatus, dem Partizip Perfekt von univocare.

Verknüpfte Einträge

„von zweifelhafter Bedeutung, fähig, in verschiedenen Sinnzusammenhängen verstanden zu werden“, um 1600, mit -al (1) + dem späten Latein aequivocus „von identischem Klang, gleicher Stimme, gleicher Bedeutung, mehrdeutig, von ähnlichem Klang“, dem Partizip Perfekt von aequivocare. Dies stammt von aequus „gleich“ (siehe equal (adj.)) + vocare „rufen“, was mit vox (Genitiv vocis) „Stimme“ verwandt ist (aus der PIE-Wurzel *wekw- „sprechen“).

Früher wurde im gleichen Sinne equivoque (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet. Das Gegenteil ist univocal. Verwandt: Equivocally (1570er Jahre).

Wortbildungs-element lateinischen Ursprungs, das "nur einen, einen einzigen" bedeutet, aus dem Lateinischen uni-, vor Vokalen un-, Kombinationsform von unus "eins" (aus der PIE-Wurzel *oi-no- "eins, einzigartig"). Im Mittelenglischen nicht aktiv, aber in vielen Wörtern, die aus dem Französischen und Lateinischen übernommen wurden; seine Verwendung mit englischen Formen oder Wörtern wurde im 19. Jahrhundert etabliert.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „sprechen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advocate; avocation; calliope; convocation; epic; equivocal; equivocation; evoke; invoke; provoke; revoke; univocal; vocabulary; vocal; vocation; vocative; vociferate; vociferous; voice; vouch; vox; vowel.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit vakti „spricht, sagt“, vacas- „Wort“; Avestisch vac- „sprechen, sagen“; Griechisch eipon (Aorist) „sprach, sagte“, epos „Wort“; Latein vocare „rufen“, vox „Stimme, Klang, Äußerung, Sprache, Wort“; Altpreußisch wackis „Schrei“; Deutsch er-wähnen „erwähnen“.

    Werbung

    Trends von " univocal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "univocal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of univocal

    Werbung
    Trends
    Werbung