Werbung

Bedeutung von extradite

ausliefern; überstellen

Herkunft und Geschichte von extradite

extradite(v.)

"jemanden ausliefern oder übergeben, beispielsweise an eine andere Nation," 1864, Rückbildung von extradition. Verwandt: Extradited; extraditing; extraditable.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1833 wurde das Wort aus dem Französischen extradition (18. Jahrhundert) übernommen, das anscheinend von Voltaire geprägt wurde. Es setzt sich aus dem lateinischen ex für „aus“ (siehe ex-) und traditionem (im Nominativ traditio) zusammen, was so viel wie „Übergabe, Auslieferung“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von tradere ab, was „übergeben“ oder „ausliefern“ heißt (siehe tradition).

This word might be adopted in our language with advantage, as we have none which conveys the same meaning. Extradition signifies the delivering up of criminals who may have sought refuge in any country, to the government whose subjects they are, on a claim being made to this effect. [from a footnote to the word extradition in the translation of "Memoirs of Marshal Ney" published in London in 1833]
Es wäre vorteilhaft, dieses Wort in unsere Sprache aufzunehmen, da wir keines haben, das dieselbe Bedeutung vermittelt. Extradition bezeichnet die Auslieferung von Verbrechern, die in einem anderen Land Zuflucht gesucht haben, an die Regierung, deren Staatsangehörige sie sind, sofern ein entsprechender Antrag gestellt wird. [aus einer Fußnote zum Wort extradition in der Londoner Übersetzung der „Memoiren von Marschall Ney“, veröffentlicht 1833]
    Werbung

    Trends von " extradite "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "extradite" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of extradite

    Werbung
    Trends
    Werbung