Werbung

Bedeutung von farther

weiter; ferner; weiter entfernt

Herkunft und Geschichte von farther

farther(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts im Sinne von „Vorderseite“; eine Variante von further (Adjektiv). Ab den 1510er Jahren wurde es als „zusätzlich“ verwendet; in den 1560er Jahren bedeutete es „entferner“ oder „weiter entfernt“.

farther(adv.)

Im 15. Jahrhundert entwickelte sich aus dem mittelenglichen ferther (um 1300), einer Variante von further (Adverb), die heutige Form. Es gibt keine historische Grundlage für die Vorstellung, dass farther physische Distanz und further Grad oder Qualität bezeichnet.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete furðra „weiter, größer, überlegen“ und war wahrscheinlich ein prähistorisches Derivat von further (Adverb). Zum Vergleich: Im Altfriesischen gibt es fordera, im Deutschen vorder, was „derjenige, der vor einem anderen ist“ bedeutet. Im frühen Mittelenglisch hatte es auch die Bedeutung „früher, ehemalig, vorherig“. Ein Urgroßvater wurde als furþur ealdefader bezeichnet (12. Jahrhundert), und eine frühere Ehefrau wurde rechtlich als forther wife bezeichnet.

    Werbung

    Trends von " farther "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "farther" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of farther

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "farther"
    Werbung