Werbung

Bedeutung von flimsy

dünn; schwach; fragil

Herkunft und Geschichte von flimsy

flimsy(adj.)

1702, unbekannter Ursprung, möglicherweise eine Metathese von film (n.) „durchsichtige Bedeckung“ + -y (2). Für die Einfügung von -s- vergleiche limpsy. Bildlich (für Argumente usw.) ab den 1750er Jahren. Verwandt: Flimsily; flimsiness.

Verknüpfte Einträge

Das altenglische filmen bedeutet so viel wie "Membran, dünne Haut, Vorhaut" und stammt aus dem Westgermanischen *filminjan. Dieses Wort hat auch im Altfriesischen filmene für "Haut" und im Altenglischen fell für "Haut" seinen Ursprung. Es entwickelte sich weiter aus dem urgermanischen *fello(m), was "Tierhaut" bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *pel- (3) zurück, die "Haut, Fell" bezeichnet.

Die Bedeutung "eine dünne Schicht von etwas" tauchte in den 1570er Jahren auf und wurde 1845 auf die Beschichtung von chemischem Gel auf fotografischen Platten ausgeweitet. Ab 1895 umfasste dieser Begriff sowohl die Beschichtung als auch das Papier oder Zelluloid. Daraus entwickelte sich der Ausdruck für "einen Spielfilm" im Jahr 1905. Der Begriff "Filmproduktion als Handwerk oder Kunst" etablierte sich schließlich ab 1920.

Also limsy, 1825, eine umgangssprachliche Form aus Neuengland für limp (Adjektiv). Für die Bildung, vergleiche cutesy, flimsy, tricksy, tipsy. Vergleiche auch whimsy, älter drowsy.

Werbung

Trends von " flimsy "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"flimsy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flimsy

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "flimsy"
Werbung