Werbung

Bedeutung von foraminous

löchrig; durchlöchert; porös

Herkunft und Geschichte von foraminous

foraminous(adj.)

„voller Löcher“, 1620er Jahre, aus dem Spätlateinischen foraminosus, abgeleitet vom Lateinischen foramen „Loch, Öffnung“ (aus der indogermanischen Wurzel *bhorh- „Loch“).

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Loch“ und hat in seiner verbalen Form *bherh- die Bedeutung „durchstechen, schlagen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: bore (v.1) „durchbohren, durchlöchern“; Boris; burin; foramen; Foraminifera; foraminous; interfere; interference; perforate; perforation.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Griechisch pharao „Ich pflüge“; Latein ferire „schlagen, treffen“, forare „bohren, durchstechen“; Litauisch barti „schimpfen, anklagen, verbieten“; Altkirchenslavisch barjo „schlagen, kämpfen“, brati „kämpfen“; Russisch borot „überwältigen“; Albanisch brime „Loch“; Altenglisch borian „durchbohren, durchlöchern“; Altnordisch berja „schlagen, treffen“; Althochdeutsch berjan „schlagen, klopfen, kneten“.

    Werbung

    Trends von " foraminous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "foraminous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of foraminous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "foraminous"
    Werbung