Werbung

Bedeutung von gynarchy

Frauenherrschaft; Regierung durch Frauen

Herkunft und Geschichte von gynarchy

gynarchy(n.)

„Herrschaft durch Frauen oder eine Frau“, 1570er Jahre, abgeleitet aus dem Griechischen gynē „Frau, Ehefrau“ (aus der PIE-Wurzel *gwen- „Frau“) + -arkhē „Herrschaft“ (das substantivierte Verb arkhein bedeutet „der Erste sein“, also „herrschen“; siehe archon). Die Synonyme gynaecocracy (aus dem Griechischen gynaikokratia) und gyneocracy sind seit den 1610er Jahren belegt; gynocracy stammt aus dem Jahr 1728.

Verknüpfte Einträge

einer der neun obersten Beamten im antiken Athen, 1650er Jahre, aus dem Griechischen arkhon „Herrscher, Befehlshaber, Chef, Kapitän“, ein Substantiv, das vom Präsenspartizip von arkhein abgeleitet ist und „der Erste sein“ bedeutet. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „beginnen, von etwas ausgehen oder damit anfangen, Vorbereitungen treffen“. Es kann auch „herrschen, den Weg weisen, regieren, über etwas herrschen, der Anführer sein“ bedeuten, und der Ursprung des Wortes ist ungewiss.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Frau“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: androgynous; banshee; gynarchy; gyneco-; gynecology; gynecomastia; gyno-; misogyny; polygyny; quean; queen.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit janis „eine Frau“, gná „Ehefrau eines Gottes, einer Göttin“; Avestisch jainish „Ehefrau“; Armenisch kin „Frau“; Griechisch gynē „eine Frau, eine Ehefrau“; Altslawisch zena, Altpreußisch genna „Frau“; Gälisch bean „Frau“; Altenglisch cwen „Königin, weibliche Herrscherin eines Staates, Frau, Ehefrau“; Gotisch qino „eine Frau, Ehefrau“, qéns „Königin“.

    Werbung

    Trends von " gynarchy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gynarchy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gynarchy

    Werbung
    Trends
    Werbung