Werbung

Bedeutung von banshee

Weiblicher Geist; Todesvorbote; Klagegesang

Herkunft und Geschichte von banshee

banshee(n.)

In der irischen Folklore gibt es eine Art weibliche Fee, die dafür bekannt ist, den Tod durch ihr klagendes, überirdisches Singen anzukündigen. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1771 und ist phonetisch aus dem Irischen bean sidhe abgeleitet, was so viel wie „Frau der Elfen“ bedeutet. Dabei setzt sich bean aus dem Wort für „Frau“ zusammen, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *gwen- „Frau“ hat. Sidhe stammt aus dem Irischen und bedeutet (im Gälischen sith) „Fee“ oder bezieht sich auf sid, was „Feenhügel“ bedeutet. Diese Begriffe leiten sich von der indogermanischen Wurzel *sed- (1) „sitzen“ ab. Manchmal wird Sidhe auch mit sithe verwechselt, was der Genitiv von sith ist und „Frieden“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

"die Hügel der Feen," 1793; aber bei Yeats, "das Feenvolk" (1899), und in seiner Verwendung eine Ellipse des irischen (aos) sidhe "Menschen des Feenhügels" (vergleiche das zweite Element in banshee).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Frau“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: androgynous; banshee; gynarchy; gyneco-; gynecology; gynecomastia; gyno-; misogyny; polygyny; quean; queen.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit janis „eine Frau“, gná „Ehefrau eines Gottes, einer Göttin“; Avestisch jainish „Ehefrau“; Armenisch kin „Frau“; Griechisch gynē „eine Frau, eine Ehefrau“; Altslawisch zena, Altpreußisch genna „Frau“; Gälisch bean „Frau“; Altenglisch cwen „Königin, weibliche Herrscherin eines Staates, Frau, Ehefrau“; Gotisch qino „eine Frau, Ehefrau“, qéns „Königin“.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „sitzen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: assess; assiduous; assiento; assize; banshee; beset; cathedra; cathedral; chair; cosset; dissident; dodecahedron; Eisteddfod; ephedra; ephedrine; ersatz; icosahedron; inset; insidious; nest; niche; nick (n.) „Kerbe, Rille, Schlitz“; nidicolous; nidification; nidus; obsess; octahedron; piezo-; piezoelectric; polyhedron; possess; preside; reside; saddle; sanhedrim; seance; seat; sedan; sedate; (adj.) „ruhig, gelassen“; sedative; sedentary; sederunt; sediment; see (n.) „Thron eines Bischofs, Erzbischofs oder Papstes“; sessile; session; set (v.); sett; settle (n.); settle (v.); siege; sit; sitz-bath; sitzkrieg; size; soil (n.1) „Erde, Boden“; Somerset; soot; subside; subsidy; supersede; surcease; tanist; tetrahedron; Upanishad.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit a-sadat „setzte sich nieder“, sidati „sitzt“, nidah „Ruheplatz, Nest“; Altpersisch hadis „Wohnsitz“; Griechisch ezesthai „sitzen“, hedra „Sitz, Stuhl, Fläche eines geometrischen Körpers“; Latein sedere „sitzen; einen offiziellen Platz einnehmen, den Vorsitz führen; still sitzen, verweilen; fest oder unbeweglich sein“, nidus „Nest“; Altirisch suide „Sitz, Sitzen“, net „Nest“; Walisisch sedd „Sitz“, eistedd „Sitzen“, nyth „Nest“; Altslawisch sežda, sedeti „sitzen“, sedlo „Sattel“, gnezdo „Nest“; Litauisch sėdėti „sitzen“; Russisch sad „Garten“, Litauisch sodinti „pflanzen“; Gotisch sitan, Altenglisch sittan „sitzen“.

    Werbung

    Trends von " banshee "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "banshee" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of banshee

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "banshee"
    Werbung