Werbung

Bedeutung von *gwen-

Frau; Weib; Mädchen

Herkunft und Geschichte von *gwen-

*gwen-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Frau“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: androgynous; banshee; gynarchy; gyneco-; gynecology; gynecomastia; gyno-; misogyny; polygyny; quean; queen.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit janis „eine Frau“, gná „Ehefrau eines Gottes, einer Göttin“; Avestisch jainish „Ehefrau“; Armenisch kin „Frau“; Griechisch gynē „eine Frau, eine Ehefrau“; Altslawisch zena, Altpreußisch genna „Frau“; Gälisch bean „Frau“; Altenglisch cwen „Königin, weibliche Herrscherin eines Staates, Frau, Ehefrau“; Gotisch qino „eine Frau, Ehefrau“, qéns „Königin“.

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren wurde das Wort verwendet, um einen „weibischen“ Mann zu beschreiben. In den 1650er Jahren bedeutete es „zwei Geschlechter habend, sowohl männlich als auch weiblich“, abgeleitet vom lateinischen androgynus, das wiederum aus dem Griechischen androgynos stammt und „Hermaphrodit, männlich und weiblich in einer Person; weibischer Mann“ bedeutet. Als Adjektiv, insbesondere bei Bädern, bezeichnete es etwas, das „gemeinsam für Männer und Frauen“ ist. Es setzt sich zusammen aus andros, dem Genitiv von anēr, was „Mann“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *ner- (2) für „Mann“) und gynē, was „Frau“ bedeutet (aus der PIE-Wurzel *gwen- für „Frau“). Eine verwandte Form ist Androgynal, die in den 1640er Jahren auftauchte.

In der irischen Folklore gibt es eine Art weibliche Fee, die dafür bekannt ist, den Tod durch ihr klagendes, überirdisches Singen anzukündigen. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1771 und ist phonetisch aus dem Irischen bean sidhe abgeleitet, was so viel wie „Frau der Elfen“ bedeutet. Dabei setzt sich bean aus dem Wort für „Frau“ zusammen, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *gwen- „Frau“ hat. Sidhe stammt aus dem Irischen und bedeutet (im Gälischen sith) „Fee“ oder bezieht sich auf sid, was „Feenhügel“ bedeutet. Diese Begriffe leiten sich von der indogermanischen Wurzel *sed- (1) „sitzen“ ab. Manchmal wird Sidhe auch mit sithe verwechselt, was der Genitiv von sith ist und „Frieden“ bedeutet.

Werbung

"*gwen-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *gwen-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*gwen-"
Werbung