Werbung

Bedeutung von gyno-

weiblich; Frauen-; Geschlechts-

Herkunft und Geschichte von gyno-

gyno-

Das Wortbildungselement, insbesondere in modernen medizinischen und botanischen Begriffen, das dem gyneco- entspricht.

Verknüpfte Einträge

Also gynaeco-, vor einem Vokal gynec-, ein Wortbildungselement, das „Frau, weiblich“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen gynaiko-, einem Kombinationsform von gynē, was „Frau, weiblich“ bedeutet, und geht auf die PIE-Wurzel *gwen- zurück, die „Frau“ bedeutet. Siehe auch æ (1).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Frau“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: androgynous; banshee; gynarchy; gyneco-; gynecology; gynecomastia; gyno-; misogyny; polygyny; quean; queen.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit janis „eine Frau“, gná „Ehefrau eines Gottes, einer Göttin“; Avestisch jainish „Ehefrau“; Armenisch kin „Frau“; Griechisch gynē „eine Frau, eine Ehefrau“; Altslawisch zena, Altpreußisch genna „Frau“; Gälisch bean „Frau“; Altenglisch cwen „Königin, weibliche Herrscherin eines Staates, Frau, Ehefrau“; Gotisch qino „eine Frau, Ehefrau“, qéns „Königin“.

    Werbung

    "gyno-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gyno-

    Werbung
    Trends
    Werbung