Werbung

Bedeutung von harrow

Egge; quälen; verletzen

Herkunft und Geschichte von harrow

harrow(n.)

Landwirtschaftliches Gerät, schwere Holzrechen, um 1300, haru, wahrscheinlich aus einem nicht überlieferten Altenglischen *hearwa, offenbar verwandt mit dem Altnordischen harfr „Egge“ und möglicherweise verbunden mit harvest (Substantiv). Oder vielleicht abgeleitet von hergian (siehe harry (Verb)).

harrow(v.1)

„Mit einer Egge über etwas ziehen, mit einer Egge zerbrechen oder zerreißen“, um 1300 belegt, abgeleitet von harrow (Substantiv). In der bildlichen Bedeutung „die Gefühle verletzen, stark distressieren“ findet man es erstmals um 1600 bei Shakespeare. Verwandt: Harrowed; harrowing.

harrow(v.2)

"verwüsten, plündern," besonders im Zusammenhang mit harrowing of Hell in der christlichen Theologie, frühes 14. Jahrhundert, aus dem Altenglischen hergian "verwüsten, plündern; ergreifen, gefangen nehmen" (siehe harry (v.)). Verwandt: Harrowed; harrowing.

Verknüpfte Einträge

"äußerst belastend, schmerzhaft," 1799 (impliziert in harrowingly), vom Partizip Präsens von harrow (Verb).

Im Altenglischen bedeutete hergian „Krieg führen, verwüsten, plündern“ – ein Begriff, den die Angelsachsen in ihren Chroniken für die Raubzüge der Wikinger in England verwendeten. Er stammt aus dem Urgermanischen *harjon, das auch die Wurzeln für das Altfriesische urheria („verwüsten, plündern“), das Altnordische herja („einen Überfall machen, plündern“), das Altsächsische und Althochdeutsche herion sowie das moderne Deutsche verheeren („zerstören, verwüsten, verwüsten“) lieferte. Wörtlich übersetzt bedeutet es „mit einer Armee überrennen“, abgeleitet von *harjan, was „bewaffnete Streitmacht“ bedeutet (verwandt mit dem Altenglischen here, dem Altnordischen herr („Menge, große Zahl; Armee, Truppe“), dem Altsächsischen und Altfriesischen heri, dem Niederländischen heir, dem Althochdeutschen har, dem modernen Deutschen Heer und dem Gotischen harjis („eine Schar, Armee“).

Die germanischen Begriffe leiten sich von der indogermanischen Wurzel *korio- ab, die „Krieg“ sowie „Kriegsgesellschaft, Heer, Armee“ bedeutete. Diese Wurzel findet sich auch im Litauischen karas („Krieg, Streit“), karias („Heer, Armee“), im Altkirchenslawischen kara („Zwietracht“), im Mittelirischen cuire („Truppe“), im Altpersischen kara („Horde, Volk, Armee“) und im Griechischen koiranos („Herrscher, Anführer, Kommandeur“). Die abgeschwächte Bedeutung von „sich Sorgen machen, ärgern, belästigen“ entwickelte sich um 1400. Verwandte Begriffe sind Harried und harrying.

Im Altenglischen bezeichnete hærfest „Herbst“ als eine der vier Jahreszeiten die Zeitspanne zwischen August und November. Es stammt aus dem Urgermanischen *harbitas (verwandt mit dem Altseeländischen hervist, dem Altfriesischen und Niederländischen herfst, dem Deutschen Herbst und dem Altnordischen haust, was „Ernte“ bedeutet) und hat seine Wurzeln im Indogermanischen *kerp-, das „sammeln, pflücken, ernten“ bedeutet.

Im Alt- und Mittelenglischen war es hauptsächlich ein Jahreszeitenbegriff, der nur indirekt auf das Einsammeln der Ernte hinwies. Die Bedeutung „Zeit der Ernte“ belegt sich bereits im mittleren 13. Jahrhundert, und um 1300 erweiterte sich der Sinn hin zur Handlung selbst und dem Ergebnis dieser Handlung. Nach etwa 1500 waren diese Bedeutungen vorherrschend, und das entlehnte autumn sowie das umfunktionierte fall (Substantiv) übernahmen die Bezeichnung für die Jahreszeit.

Die bildlichen Verwendungen begannen in den 1530er Jahren. Als Adjektiv tauchte es ab dem späten 14. Jahrhundert auf. Harvest home (1570er Jahre) bezeichnete ein festliches Ereignis, bei dem die letzte Ernte nach Hause gebracht wurde. harvest moon (1704) ist der Mond, der innerhalb von zwei Wochen nach der Herbst-Tagundnachtgleiche voll ist.

    Werbung

    Trends von " harrow "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "harrow" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of harrow

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "harrow"
    Werbung