Werbung

Bedeutung von importation

Einfuhr; Import; Warenimport

Herkunft und Geschichte von importation

importation(n.)

um 1600; siehe import (Verb) + Substantivendung -ation.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, importen, „bedeuten, anzeigen, tragen oder in der Bedeutung vermitteln“, stammt vom lateinischen importare „hereinbringen, übermitteln, aus dem Ausland einführen“. Dieses setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von in- „in, hinein“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en „in“) und portare „tragen“ (aus der indogermanischen Wurzel *per- (2) „führen, überqueren“).

Im Englischen wird der Sinn „aus einem anderen Zustand oder Land bringen“, insbesondere „Waren aus dem Ausland einführen“, bereits in den 1540er Jahren belegt. Ab den 1580er Jahren entwickelte sich die Bedeutung „wichtig sein“. Verwandte Begriffe: Imported; importing.

Also nonimportation, „ein Unterlassen des Imports“, 1770, abgeleitet von non- + importation.

Das Ende einiger Substantive, die eine Handlung beschreiben; siehe -ate + -ion.

    Werbung

    Trends von " importation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "importation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of importation

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "importation"
    Werbung