Werbung

Bedeutung von impregnability

Unüberwindbarkeit; Unangreifbarkeit; Festigkeit

Herkunft und Geschichte von impregnability

impregnability(n.)

1755, gebildet aus impregnable und -ity.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, imprenable „unmöglich zu erobern“, stammt aus dem Altfranzösischen imprenable „unverwundbar“. Es setzt sich aus einer assimilierten Form von in- „nicht, Gegenteil von“ (siehe in- (1)) und dem altfranzösischen prenable „angreifbar, verwundbar“ (siehe pregnable) zusammen. Im 16. Jahrhundert wurde das -g- wiederhergestellt. Verwandt: Impregnably.

Das Wortbildungselement, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und „Zustand oder Eigenschaft des ______“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -ite, über das Altfranzösische -ete (im modernen Französisch -ité) direkt aus dem Lateinischen -itatem (im Nominativ -itas). Dieses Suffix bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft und setzt sich zusammen aus -i- (entweder vom Stamm oder als Bindeglied) und dem gebräuchlichen abstrakten Suffix -tas (siehe -ty (2)).

Roughly, the word in -ity usually means the quality of being what the adjective describes, or concretely an instance of the quality, or collectively all the instances; & the word in -ism means the disposition, or collectively all those who feel it. [Fowler]
Grob gesagt, bedeutet ein Wort mit -ity normalerweise die Eigenschaft, das zu sein, was das Adjektiv beschreibt, oder konkret einen Fall dieser Eigenschaft, oder kollektiv alle Fälle; während ein Wort mit -ism die Neigung oder kollektiv all jene beschreibt, die sie empfinden. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " impregnability "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "impregnability" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of impregnability

    Werbung
    Trends
    Werbung