Werbung

Bedeutung von imprecate

verfluchen; einen Fluch aussprechen; sich wünschen, dass jemand leidet

Herkunft und Geschichte von imprecate

imprecate(v.)

„Durch Gebet herabrufen“ (typischerweise bei Flüchen oder bösartigen Wünschen), 1610er Jahre, wahrscheinlich eine Rückbildung von imprecation. Verwandt: Imprecated; imprecating; imprecatory (1580er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Fluch, Verfluchung“ verwendet. Es stammt vom lateinischen imprecationem (im Nominativ imprecatio), was so viel wie „das Heraufbeschwören von Bösem“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von imprecari abgeleitet ist, was „heraufbeschwören, anrufen, um etwas bitten“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von in-, was „in, hinein, innerhalb“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet), und precari, was „beten, bitten, flehen, anfragen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *prek-, die „bitten, anflehen“ bedeutet). Der heute begrenzte Gebrauch des Begriffs spiegelt eine typische menschliche Eigenschaft wider, wie Weekley anmerkt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „fragen, bitten“. 

Er könnte Teil folgender Wörter sein: deprecate; deprecation; expostulate; imprecate; imprecation; postulate; pray; prayer; precarious; precatory; prithee.

Er könnte auch die Wurzel für folgende Wörter sein: Sanskrit prasna-, Avestisch frashna- „Frage“; Sanskrit prcchati, Avestisch peresaiti „befragt“; Latein precari „ernsthaft bitten, betteln, anflehen“; Altkirchenslawisch prositi, Litauisch prašyti „fragen, bitten“; Althochdeutsch frahen, Deutsch fragen, Altenglisch fricgan „eine Frage stellen“.

    Werbung

    Trends von " imprecate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "imprecate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of imprecate

    Werbung
    Trends
    Werbung