Werbung

Bedeutung von inch

Zoll; kleine Menge; sich langsam bewegen

Herkunft und Geschichte von inch

inch(n.1)

"lineare Maßeinheit, ein Zwölftel eines Fußes," im späten Altenglischen ynce, im Mittelenglischen unche (heutige Schreibweise um 1300), abgeleitet vom Lateinischen uncia "ein Zwölftel," welches sich von unus "eins" (aus der PIE-Wurzel *oi-no- "eins, einzigartig") ableitet. Dies ist eine frühe anglo-sächsische Entlehnung aus dem Lateinischen und kommt in anderen germanischen Sprachen nicht vor. Die übertragene und bildliche Bedeutung von "eine sehr kleine Menge, geringe Quantität" ist seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Ab 1845 wurde es als Maßeinheit für Niederschlag verwendet. Manchmal wurde es im Mittelenglischen fälschlicherweise als a neynche getrennt. Der Ausdruck Every inch "in jeder Hinsicht" stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Für die Redewendung give him an inch ... siehe ell.

inch(n.2)

"kleine schottische Insel," Anfang des 15. Jahrhunderts, aus dem Gälischen innis (Genitiv innse) für "Insel," abgeleitet vom Keltischen *inissi (auch Quelle für Altirisches inis, Walisisches ynys, Bretonisches enez).

inch(v.)

In den 1590er Jahren entstand das intransitive Verb, das so viel wie „sich langsam bewegen“ bedeutet, abgeleitet von inch (n.1). Die transitive Bedeutung „etwas schrittweise vorantreiben oder zwingen“ entwickelte sich in den 1660er Jahren. Verwandte Formen sind Inched und inching.

Verknüpfte Einträge

Die Maßeinheit, im Altenglischen eln, ursprünglich „Unterarm, Länge des Arms“ (als Maß von anderthalb bis zwei Fuß), stammt von der indogermanischen Wurzel *el- „Ellenbogen, Unterarm.“ Die genaue Distanz variierte, teilweise abhängig davon, wessen Arm als Grundlage diente und ob von der Schulter bis zur Fingerspitze oder vom Handgelenk gemessen wurde: Die schottische ell betrug 37,2 Zoll, die flämische 27 Zoll. Das lateinische ulna war ebenfalls eine Einheit der Längenmessung, vergleichbar mit cubit. Die moderne englische Einheit von 45 Zoll scheint in der Tudor-Zeit festgelegt worden zu sein.

Whereas shee tooke an inche of liberty before, tooke an ell afterwardes [Humfrey Gifford, "A Posie of Gilloflowers," 1580].
Während sie sich zuvor einen Zoll Freiheit nahm, nahm sie später einen Ellen [Humfrey Gifford, „A Posie of Gilloflowers“, 1580].

"by inches, inch by inch," 1580er Jahre, abgeleitet von inch (n.1) + Mittelenglisch meal "festgelegte Zeit, Zeitraum, Gelegenheit" (siehe meal (n.1), und vergleiche piecemeal).

Werbung

Trends von " inch "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"inch" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inch

Werbung
Trends
Werbung