Werbung

Bedeutung von inconsequent

unbedeutend; nicht folgerichtig; zusammenhangslos

Herkunft und Geschichte von inconsequent

inconsequent(adj.)

In den 1570er Jahren wurde das Wort verwendet, um auszudrücken, dass etwas „nicht als logische Konsequenz folgt“. Es stammt aus dem Lateinischen inconsequentem (im Nominativ inconsequens), was so viel wie „nicht logisch verbunden, nicht aus dem Vorangegangenen resultierend“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus in-, was „nicht, Gegenteil von, ohne“ bedeutet (siehe in- (1)), und consequens, dem Partizip Perfekt von consequi, was „folgen“ heißt (siehe consequence). Eine verwandte Form ist Inconsequently.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „logische Folgerung, Schlussfolgerung“. Diese entstammt dem Altfranzösischen consequence, was so viel wie „Ergebnis“ bedeutete (im 13. Jahrhundert, im modernen Französisch conséquence). Der Ursprung liegt im Lateinischen consequentia, einem abstrakten Substantiv, das sich von dem Partizip Präsens von consequi ableitet, was „nachfolgen“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von einer assimilierten Form von com (was „mit, zusammen“ bedeutet; siehe con-) und sequi („folgen“), das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *sekw- (1) hat, die „folgen“ bedeutet.

Die Bedeutung „das, was aus einer Handlung oder einem Verlauf folgt oder sich daraus entwickelt“, entstand um 1400. Der Sinn von „Wichtigkeit, Bedeutung“ (in den 1590er Jahren) entwickelte sich aus der Vorstellung, dass etwas „voller Konsequenzen“ ist.

1580er Jahre, aus dem Spätlateinischen inconsequentia, abgeleitet vom Lateinischen inconsequens „inkonsequent“ (siehe inconsequent).

Werbung

Trends von " inconsequent "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"inconsequent" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inconsequent

Werbung
Trends
Werbung