Werbung

Bedeutung von inconsiderate

rücksichtslos; gedankenlos; unüberlegt

Herkunft und Geschichte von inconsiderate

inconsiderate(adj.)

Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das „gedankenlos, achtlos, nachlässig oder indiscreet“ erledigt wurde. Es stammt vom lateinischen inconsideratus, was so viel wie „unüberlegt, unbesonnen“ bedeutet, insbesondere bei Personen, die als „gedankenlos“ gelten. Wörtlich übersetzt heißt es „nicht richtig bedacht“ und setzt sich zusammen aus in-, was „nicht“ oder „Gegenteil von“ bedeutet (siehe in- (1)), und consideratus (siehe consider). Die Bedeutung „ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer“ entwickelte sich erst im Jahr 1842. Verwandt ist das Adverb inconsiderately.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, consideren, „sich auf etwas konzentrieren, um es sorgfältig zu prüfen, darüber nachdenken“, auch „aufmerksam betrachten, genau untersuchen; nicht nachlässig sein“, stammt aus dem Altfranzösischen considerer (13. Jahrhundert) „nachdenken, in Betracht ziehen, studieren“, abgeleitet vom Lateinischen considerare „genau ansehen, beobachten“, wahrscheinlich im wörtlichen Sinne „die Sterne beobachten“. Dies setzt sich wahrscheinlich aus einer assimilierten Form von com „mit, zusammen“ (siehe con-) und sidus (Genitiv sideris) „Himmelskörper, Stern, Konstellation“ (siehe sidereal) zusammen.

Vielleicht handelt es sich um eine Metapher aus der Navigation oder spiegelt die römische Besessenheit für Wahrsagerei durch Astrologie wider. Vergleiche desire (Verb), das aus dem Lateinischen desiderare stammt und „sich sehnen nach, wünschen; verlangen, erwarten“ bedeutet. Der ursprüngliche Sinn könnte vielleicht „abwarten, was die Sterne bringen“ gewesen sein.

De Vaan betrachtet verschiedene alternative Etymologien für das lateinische Verb, unterstützt jedoch keine davon. Im 20. Jahrhundert äußerte Tucker Zweifel an der Verbindung mit sidus, da sie „für desiderare völlig unzutreffend“ sei, und schlug stattdessen vor, dass es sich von der PIE-Wurzel des englischen side ableitet, was „dehnen, ausstrecken“ bedeutet. Er interpretierte das vollständige Wort als „von allen Seiten betrachten“ oder „lange darüber verweilen“.

Erstmals belegt ist es ab den 1530er Jahren im Sinne von „etwas in einem bestimmten Licht betrachten“. Verwandt: Considered; considering.

1590er Jahre, „Unbesonnenheit“, abgeleitet von inconsiderate + -ness. Ab 1858 verwendet im Sinne von „Mangel an Rücksichtnahme für andere“.

Werbung

Trends von " inconsiderate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"inconsiderate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inconsiderate

Werbung
Trends
Werbung