Werbung

Bedeutung von indirect

indirekt; nicht direkt; mittelbar

Herkunft und Geschichte von indirect

indirect(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen indirect (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Spätlateinischen indirectus „nicht direkt“, gebildet aus in- „nicht, Gegenteil von“ (siehe in- (1)) + directus (siehe direct (adj.)). Verwandt: Indirectness.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 herum bedeutete es „gerade, unbeweglich, nicht krumm“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen direct (13. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische directus zurück, was „gerade“ bedeutet. Es handelt sich um die adjektivische Form des Partizips Perfekt von dirigere, was so viel wie „gerade richten“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus dis-, was „auseinander“ bedeutet (siehe dis-), und regere, was „leiten, führen, gerade halten“ bedeutet. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *reg-, die „gerade Linie“ bedeutet. Die Bedeutung „einfach, ausdrucksvoll, nicht mehrdeutig“ entwickelte sich in den 1580er Jahren.

"irregular means, deceitful action," 1590er Jahre, abgeleitet von indirect + -ion.

Werbung

Trends von " indirect "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"indirect" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of indirect

Werbung
Trends
Werbung