Werbung

Bedeutung von interpretive

deutend; interpretierend; erklärend

Herkunft und Geschichte von interpretive

interpretive(adj.)

In den 1670er Jahren entstanden, aus interpret + -ive, möglicherweise nach dem Vorbild von assertive oder ähnlichen Wörtern, bei denen das -t- zum lateinischen Stamm gehört. Die bevorzugte Form ist interpretative. Fowler zählt es zu den Wörtern, "die aus einem Grund oder einem anderen nicht hätten entstehen sollen."

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „die Bedeutung erklären, klar oder eindeutig machen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen interpreter, was so viel wie „erklären; übersetzen“ (13. Jahrhundert) bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen interpretari, was „erklären, auslegen, verstehen“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von interpres ab, was „Vermittler, Übersetzer“ bedeutet, und setzt sich zusammen aus inter, was „zwischen“ bedeutet (siehe inter-), und dem zweiten Teil, der wahrscheinlich aus dem urindoeuropäischen Wortstamm *per- (5) stammt, was „handeln, verkaufen“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Interpreted und interpreting.

„gemeint zu erklären“, 1560er Jahre, abgeleitet vom Partizip Perfekt des lateinischen interpretari „erklären, auslegen; verstehen“ (siehe interpret). Interpretive hat die gleiche Bedeutung, wird aber als weniger korrekt angesehen, da -ive-Adjektive normalerweise auf dem lateinischen Partizip Perfekt basieren. Verwandt: Interpretatively.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " interpretive "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "interpretive" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of interpretive

    Werbung
    Trends
    Werbung