Werbung

Bedeutung von interurban

zwischen Städten; städtisch verbunden

Herkunft und Geschichte von interurban

interurban(adj.)

1883, gebildet aus inter- „zwischen“ und dem lateinischen urbs „Stadt“ (siehe auch urban (Adj.)).

Verknüpfte Einträge

„Charakteristisch für das Stadtleben, betreffend Städte oder Gemeinden“ – dieser Ausdruck taucht in den 1610er Jahren auf, war jedoch vor den 1830er Jahren eher selten. Er stammt vom lateinischen urbanus, was so viel wie „zu einer Stadt oder zum Stadtleben gehörend; in Rom“ bedeutet. Zudem konnte es auch „in städtischer Manier, poliert, kultiviert, höflich“ bedeuten, manchmal aber auch „witzig, spöttisch, kühn, unverschämt“. Als Substantiv bezeichnete es einen „Stadtbewohner“ und leitet sich von urbs (Genitiv urbis) ab, was „Stadt, befestigte Siedlung“ bedeutet – ein Wort, dessen Ursprung unbekannt ist.

Das Adjektiv urban entwickelte sich allmählich in dieser Bedeutung, während urbane sich zunehmend auf Manieren und Ausdrucksweisen beschränkte. Ursprünglich konnte urban jedoch auch „zivil, höflich in den Manieren“ bedeuten.

Urban sprawl (Stadtentwicklung) wird erstmals 1958 belegt. Urban blight (Stadtverfall) ist seit 1919 nachweisbar. Urban renewal (Stadterneuerung), ein beschönigender Begriff für „Slumräumung“, wird ab 1954 belegt und bezeichnet ein neues US-amerikanisches Programm zur Verbesserung von Wohnverhältnissen für einkommensschwache Haushalte. In der amerikanischen Umgangssprache des späten 20. Jahrhunderts erhielt urban zudem eine Konnotation von „afroamerikanisch“.

Urban legend (Stadtlegende) wird erstmals 1980 bezeugt.

Wortbildungs-element, das im Englischen frei verwendet wird, "zwischen, unter, während," aus dem Lateinischen inter (Präposition, Adverb) "unter, zwischen, inmitten von" (auch häufig als Präfix verwendet), aus dem PIE *enter "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar, Altpersischen antar "unter, zwischen," Griechischen entera (Plural) "Därme," Altirischen eter, Altwalischen ithr "zwischen, unter," Gotischen undar, Altem Englisch under "unter"), ein Komparativ des Stammes *en "in."

Ein lebendiges Präfix im Englischen seit dem 15. Jahrhundert und wurde mit germanischen sowie lateinischen Wörtern verwendet. Im Französischen als entre- geschrieben; die meisten Wörter, die in dieser Form ins Englische übernommen wurden, wurden im 16. Jahrhundert neu geschrieben, um sich dem Lateinischen anzupassen, mit Ausnahme von entertain, enterprise. Im Lateinischen verschob sich die Schreibweise zu intel- vor -l-, daher intelligence, usw.

    Werbung

    Trends von " interurban "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "interurban" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of interurban

    Werbung
    Trends
    Werbung