Werbung

Bedeutung von intervene

eingreifen; dazwischenkommen; intervenieren

Herkunft und Geschichte von intervene

intervene(v.)

1580er Jahre, "abfangen" (veraltet), eine Rückbildung von intervention, oder aus dem Lateinischen intervenire "dazwischenkommen, intervenieren; unterbrechen; im Weg stehen, oppose, hindern," von inter "zwischen" (siehe inter-) + venire "kommen," von einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *gwa- "gehen, kommen." Die Bedeutung "dazwischenkommen, eintreten oder geschehen zwischen" (von Ereignissen) stammt aus ca. 1600; die von "eingreifen, sich zwischenstellen, als Vermittler handeln" stammt aus den 1640er Jahren. Verwandt: Intervened; intervener; intervening.

Verknüpfte Einträge

Anfang des 15. Jahrhunderts taucht das Wort intervencioun auf, was so viel wie „Fürsprache“ oder „Fürbitte“ bedeutet. Es stammt aus dem Spätlateinischen interventionem (im Nominativ interventio), was „Einmischung“ oder „Sicherung“ bedeutet – wörtlich also „ein Dazwischentreten“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb intervenire abgeleitet ist, was „dazwischen kommen“ oder „unterbrechen“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus inter, was „zwischen“ bedeutet (siehe auch inter-), und venire, was „kommen“ heißt. Letzteres stammt von einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *gwa-, die „gehen“ oder „kommen“ bedeutet. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Bedeutung weiter und bezog sich schließlich allgemein auf jede Art von „Einmischung“. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Begriff häufig im Kontext internationaler Beziehungen verwendet. Ab 1983 bezeichnete er dann spezifisch die zwischenmenschlichen Eingriffe von Freunden oder Familienmitgliedern, die darauf abzielten, das Leben einer Person zu verändern, die als problematisch oder auf dem falschen Weg empfunden wurde.

*gwā-, auch *gwem-, ist eine rekonstruierte Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „gehen“ oder „kommen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, wie zum Beispiel: acrobat; adiabatic; advent; adventitious; adventure; amphisbaena; anabasis; avenue; base (Substantiv, „Unterseite von etwas“); basis; become; circumvent; come; contravene; convene; convenient; convent; conventicle; convention; coven; covenant; diabetes; ecbatic; event; eventual; hyperbaton; hypnobate; intervene; intervenient; intervention; invent; invention; inventory; juggernaut; katabatic; misadventure; parvenu; prevenient; prevent; provenance; provenience; revenant; revenue; souvenir; subvention; supervene; venire; venue; welcome.

Darüber hinaus könnte diese Wurzel auch die Herkunft vieler Wörter in anderen Sprachen beeinflusst haben, wie zum Beispiel im Sanskrit gamati („er geht“), im Avestischen jamaiti („geht“), im Tocharischen kakmu („kommt“), im Litauischen gemu, gimti („geboren werden“), im Griechischen bainein („gehen, schreiten“), im Lateinischen venire („kommen“), im Altenglischen cuman („kommen, sich nähern“), im Deutschen kommen und im Gotischen qiman.

Wortbildungs-element, das im Englischen frei verwendet wird, "zwischen, unter, während," aus dem Lateinischen inter (Präposition, Adverb) "unter, zwischen, inmitten von" (auch häufig als Präfix verwendet), aus dem PIE *enter "zwischen, unter" (auch Quelle des Sanskrit antar, Altpersischen antar "unter, zwischen," Griechischen entera (Plural) "Därme," Altirischen eter, Altwalischen ithr "zwischen, unter," Gotischen undar, Altem Englisch under "unter"), ein Komparativ des Stammes *en "in."

Ein lebendiges Präfix im Englischen seit dem 15. Jahrhundert und wurde mit germanischen sowie lateinischen Wörtern verwendet. Im Französischen als entre- geschrieben; die meisten Wörter, die in dieser Form ins Englische übernommen wurden, wurden im 16. Jahrhundert neu geschrieben, um sich dem Lateinischen anzupassen, mit Ausnahme von entertain, enterprise. Im Lateinischen verschob sich die Schreibweise zu intel- vor -l-, daher intelligence, usw.

    Werbung

    Trends von " intervene "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intervene" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intervene

    Werbung
    Trends
    Werbung