Werbung

Bedeutung von intransigence

Unnachgiebigkeit; Unversöhnlichkeit; Starrheit

Herkunft und Geschichte von intransigence

intransigence(n.)

Im Jahr 1874 entstand das Wort, entweder aus intransigent oder basierend auf dem französischen intransigeance, das von intransigent abgeleitet ist. Verwandt ist Intransigency, das 1883 geprägt wurde.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1874 wurde das Wort „intransigent“ verwendet, um Menschen zu beschreiben, die kompromisslos sind und sich weigern, Vereinbarungen zu treffen oder Kompromisse einzugehen. Es bezog sich ursprünglich auf extreme politische Fraktionen oder Parteien. Der Begriff stammt aus dem Französischen intransigeant (18. Jahrhundert) und wurde aus dem Spanischen los intransigentes übernommen, was wörtlich „diejenigen, die sich nicht einigen“ bedeutet. So wurden die extremen Linken im spanischen Parlament, den Cortes, sowie die radikalen Republikaner der 1870er Jahre bezeichnet. Der Wortstamm setzt sich zusammen aus in-, was „nicht“ bedeutet (siehe in- (1)), und transigente, was „kompromissbereit“ heißt. Dieses wiederum stammt aus dem Lateinischen transigentem (im Nominativ transigens), dem Partizip Präsens von transigere, was so viel wie „eine Einigung erzielen, etwas erreichen oder umsetzen“ bedeutet (siehe transaction). Im Französischen erhielt das Wort dann seine allgemeinere Bedeutung. Im Englischen wurde es erstmals 1879 als Substantiv verwendet.

    Werbung

    Trends von " intransigence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "intransigence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of intransigence

    Werbung
    Trends
    Werbung