Werbung

Bedeutung von irrecognition

Nichtanerkennung; Unkenntnis; Ablehnung der Anerkennung

Herkunft und Geschichte von irrecognition

irrecognition(n.)

1820 entstand es aus der assimilierten Form von in- (1), was „nicht, Gegenteil von“ bedeutet, und recognition.

Verknüpfte Einträge

In der Mitte des 15. Jahrhunderts tauchte das Wort recognicion auf, was so viel wie „Kenntnis (von einem Ereignis oder Vorfall); Verständnis“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen recognition (15. Jahrhundert) und geht direkt auf das Lateinische recognitionem (im Nominativ recognitio) zurück. Dieses lateinische Wort bezeichnete „eine Überprüfung, Untersuchung, Prüfung“ und leitet sich von dem Verb recognoscere ab, das „anerkennen, wiedererkennen; prüfen“ bedeutet (siehe auch recognize).

Die Bedeutung „Anerkennung einer geleisteten Dienstleistung oder Freundlichkeit“ entwickelte sich in den 1560er Jahren. Der Begriff für „formelle Bekundung von Wissen und Zustimmung“ (wie zwischen Regierungen oder Herrschern) entstand in den 1590er Jahren. Besonders wichtig war dabei die Anerkennung der Unabhängigkeit eines Landes durch einen Staat, der zuvor die Souveränität ausgeübt hatte, was 1824 dokumentiert wurde. Die Bedeutung „Wiedererkennung, das Bewusstsein, dass ein bestimmter Gegenstand identisch ist mit einem zuvor erkannten Objekt“ fand sich erstmals 1798 (bei Wordsworth). Die literarische (insbesondere auf der Bühne verwendete) Bezeichnung recognition scene für „Szene, in der eine Hauptfigur plötzlich die wahre Identität einer anderen Figur erkennt oder realisiert“ wurde 1837 geprägt (in einer Übersetzung aus dem Deutschen).

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

    Werbung

    Trends von " irrecognition "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "irrecognition" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of irrecognition

    Werbung
    Trends
    Werbung