Werbung

Bedeutung von leach

auslaugen; abtropfen; durchdringen

Herkunft und Geschichte von leach

leach(v.)

„Waschen oder Entwässern durch Wasserperkolation, Behandeln durch abwärts gerichtete Entwässerung“ – so wurde der Begriff in der Kochkunst ab den 1660er Jahren verwendet. Möglicherweise stammt er aus einem dialektalen Überbleibsel des Altenglischen leccan, was so viel wie „Befeuchten, Bewässern, Nassen, Bewässern“ bedeutete. Unter dem Einfluss des Norwegischen entwickelte sich daraus leak (Verb). Im 18. Jahrhundert fand das Wort auch in technischen Zusammenhängen Verwendung, etwa in leach-trough, einem Gerät, das in Salinen eingesetzt wurde, um Salzkrusten, die aus Sole gewonnen wurden, abtropfen zu lassen. Nach dem Trocknen wurden sie als leach-brine bezeichnet. Verwandt sind die Begriffe: Leached und leaching. Daraus entstand leach (Substantiv), was in den 1630er Jahren „eine Zubereitung, die durch Auslaugen oder Abseihen gewonnen wird“ bedeutete. Später wurde es besonders für „die Trennung von Lauge oder Alkalien in Lösung“ verwendet.

Verknüpfte Einträge

"Wasser hinein- oder herauslassen" [Johnson], Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Mittelniederländischen leken "tropfen, lecken" oder aus dem Altnordischen leka, beides verwandt mit dem Altenglischen leccan "befeuchten, bewässern, bewässern" (was im Mittelenglischen nicht überliefert ist). Alle gehen zurück auf das Urgermanische *lek- "Mangel" (auch Quelle für das Althochdeutsche lecchen "trocken werden," das Deutsche lechzen "vor Durst vergehen"). Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *leg- (2) "tropfen, rieseln." Die bildliche Bedeutung "trotz Bemühungen, es zu verbergen, bekannt werden" gibt es mindestens seit 1832; die transitive Bedeutung wurde erstmals 1859 aufgezeichnet. Verwandt: Leaked; leaking.

"das, was durch Auslaugen gebildet wird oder daraus resultiert," 1920, abgeleitet von leach + -ate (1). Das ältere Substantiv war einfach leach.

"craving, longing, strong desire," 1796 [Grose], möglicherweise eine Rückbildung von lecher, oder deformiert aus einer bildlichen Verwendung von latch (v.) im sekundären Sinn von "grasp, grasp on to." Oder vielleicht von letch (v.), einer Variante von leach.

    Werbung

    Trends von " leach "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "leach" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of leach

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "leach"
    Werbung