Werbung

Bedeutung von livable

lebensfähig; bewohnbar; geeignet zum Leben

Herkunft und Geschichte von livable

livable(adj.)

Das Wort liveable, was so viel wie „lebenswürdig“ oder „geeignet zum Wohnen“ bedeutet, taucht erstmals 1814 in „Mansfield Park“ auf. Es setzt sich zusammen aus live (verb) und -able. Zuvor gab es bereits eine veraltete Bedeutung aus den 1610er Jahren, die „überlebensfähig“ oder „wahrscheinlich überlebend“ meinte.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen liven, abgeleitet vom Altenglischen lifian (Anglian) oder libban (West-Sächsisch). Es bedeutet „leben, am Leben sein, existieren; im Leben fortbestehen; etwas erleben“. Auch die Bedeutung „sich mit Nahrung versorgen, sich einen Lebensunterhalt beschaffen; sein Leben auf eine bestimmte Weise verbringen“ ist damit verbunden. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *libejanan, das auch im Altnordischen lifa („übrig bleiben; leben; weiterexistieren“, bei Feuer auch „brennen“), im Altfriesischen libba, im Deutschen leben und im Gotischen liban („leben“) vorkommt. Die Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *leip-, was „haften, kleben bleiben“ bedeutet und sich zu Begriffen entwickelte, die „verweilen, fortbestehen“ ausdrücken.

Die Bedeutung „einen Wohnsitz nehmen, wohnen“ entwickelte sich um 1200. Der Ausdruck „sein Leben auf eine bestimmte Weise gestalten“ (wie in live a lie, „eine Lüge leben“) taucht in den 1540er Jahren auf. Die verstärkte Bedeutung „lebenskräftig sein, die Möglichkeiten des Lebens voll ausschöpfen“ ist um 1600 belegt. Verwandte Formen sind Lived und living.

Die Wendung live it up, was so viel wie „lebensfroh und extravagant leben“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1903. live up to („sich an etwas halten, den Standards gerecht werden“) ist seit den 1690er Jahren belegt und geht zurück auf live up aus den 1680er Jahren, was „auf einem hohen (moralischen oder geistigen) Niveau leben“ bedeutete. live (something) down („etwas Anrüchiges durch ein tadelloses Leben vergessen machen, so leben, dass man etwas widerlegt“) ist seit 1842 belegt. live with („als Mann und Frau zusammenleben“) ist seit 1749 nachgewiesen; die Bedeutung „etwas ertragen“ ist seit 1937 belegt. Der Ausdruck live and learn ist um 1620 bezeugt.

According to the Dutch Prouerbe ... Leuen ende laetan leuen, To liue and to let others liue. [Gerard de Malynes, 1622]
Laut dem niederländischen Sprichwort ... Leuen ende laetan leuen, „leben und leben lassen“. [Gerard de Malynes, 1622]

In den 1560er Jahren tauchte das Wort raliabill auf, was so viel wie „verlässlich, vertrauenswürdig“ bedeutet und ursprünglich aus Schottland stammt. Es setzt sich zusammen aus rely und -able. Vor 1850 war es eher selten und wurde danach in Großbritannien oft als amerikanisches Fremdwort kritisiert. Der Grund dafür war, dass die Verwendung von -able hier anders ist als in Wörtern wie provable und im klassischen Latein nicht belegt ist. Dennoch verteidigen Wörterbücher wie das Oxford English Dictionary und das Century Dictionary die Form, weil der Suffix in Wörtern wie available, laughable, livable und dependable eine ähnliche Bedeutung hat. Verwandte Begriffe sind Reliably und reliableness. Als Substantiv, das „eine zuverlässige Person, ein Tier oder eine Sache“ beschreibt, wurde es um 1890 verwendet, oft in Verbindung mit old.

Reliable expresses what cannot be expressed by any other one word. Moreover, it conveys an idea of constant occurrence. He who would be exact has, indeed, no alternative, if he avoids it except a periphrasis. [Fitzedward Hall, "On English Adjectives in -Able," 1877] 
Reliable drückt etwas aus, das kein anderes Wort so präzise erfassen kann. Zudem vermittelt es die Idee von Beständigkeit. Wer genau sein möchte, hat tatsächlich keine Alternative, wenn er es vermeiden will, außer einer Umschreibung. [Fitzedward Hall, „On English Adjectives in -Able“, 1877] 
Werbung

Trends von " livable "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"livable" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of livable

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "livable"
Werbung