Werbung

Bedeutung von magma

Magma; geschmolzenes oder halbgeschmolzenes Gestein; dicker, pastöser Stoff

Herkunft und Geschichte von magma

magma(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „Schlamm, jede grobe Mischung aus organischen Stoffen“ verwendet. Es stammt vom lateinischen magma, was „Schlamm eines Salbens“ bedeutet, und geht zurück auf das griechische magma, das „dickflüssige Salbe, Salbensud“ bezeichnete. Dies wiederum leitet sich von der Wurzel massein ab, was „kneten, formen“ bedeutet, und hat seine Wurzeln in der indogermanischen Wurzel *mag-, die „kneten, gestalten, anpassen“ bedeutet. Die geologische Bedeutung „geschmolzenes oder halbgeschmolzenes Gestein“ wurde erstmals 1859 verwendet. Verwandt ist das Wort Magmatic.

Verknüpfte Einträge

Das Wort stammt von der Proto-Indo-Europäischen Wurzel *mak-, die so viel wie „kneten, formen, anpassen“ bedeutet. Diese Wurzel könnte Teil folgender Wörter sein: amass, among, macerate, magma, make, mason, mass (n.1) „Klumpen, Menge, Größe“, match (n.2) „eines von zwei, ein Gleicher“, mingle, mongrel.

Außerdem könnte sie die Quelle sein für: das griechische magis „geknetete Masse, Kuchen“, mageus „jemand, der knetet, Bäcker“; das lateinische macerare „weich machen, einweichen, tränken“; das litauische minkyti „kneten“; das altslawische mazo „einreiben, schmieren“; das bretonische meza „kneten“; das altenglische macian „machen, formen, konstruieren, tun“; das deutsche machen „machen“; und das mittelirische maistir „buttern“.

    Werbung

    Trends von " magma "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "magma" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of magma

    Werbung
    Trends
    Werbung