Werbung

Bedeutung von spoonerism

Verwechslung von Lauten in Wörtern; unbeabsichtigte Umstellung von Silben oder Buchstaben

Herkunft und Geschichte von spoonerism

spoonerism(n.)

Die unwillkürliche Vertauschung von Lauten in zwei oder mehr Wörtern (wie „shoving leopard“ für „loving shepherd“, „half-warmed fish“ für „half-formed wish“, „beery work speaking to empty wenches“, „sew these ladies to their sheets“ usw.) war bereits 1892 bekannt, aber laut dem Oxford English Dictionary (OED) wurde sie in Oxford schon 1885 verwendet.

Es bezieht sich auf den Rev. William A. Spooner (1844-1930), den freundlichen, aber berüchtigt vergesslichen Akademiker, der ein beliebter Dekan und später lange Zeit Warden des New College in Oxford war und für solche Sprachverfälschungen bekannt war. Man sagt, er habe einige davon zugegeben, mochte aber den Ruf nicht, der ihm anhaftete. Die besten Beispiele sind wahrscheinlich apokryph. Ähnlich wie bei Marrowsky, aber etwas anderes als malapropism oder Goldwynism.

Verknüpfte Einträge

1937, als Anspielung auf die vielen humorvollen Widersprüche, die dem US-Filmproduzenten Samuel G. Goldwyn (1882-1974) zugeschrieben werden; der bekannteste, vielleicht, ist "include me out."

Goldwyn ist vielleicht weniger bekannt als Schöpfer solcher Ausdrücke im amerikanischen Englisch als der Baseballspieler Lawrence Peter "Yogi" Berra (1925-2015), aber es scheint kein Substantiv auf Berras Namen zu geben, das im Volksmund verbreitet ist. Ringo Starr ("Hard Days Night") wurde ebenfalls als jemand entdeckt, der dieses Talent hat. Siehe auch bull (n.3). Vergleiche auch spoonerism, malapropism, marrowsky, Three Rs. Der Nachname repräsentiert typischerweise das Altenglische goldwyn, was wörtlich "Goldfreund" bedeutet.

„Handlung oder Gewohnheit, Wörter falsch anzuwenden, aus dem Bestreben heraus, schöne Sprache zu verwenden“, auch ein solches Wort, das falsch angewendet wird, 1826, von Mrs. Malaprop, einer Figur in Sheridans Stück „Die Rivalen“ (1775), bekannt für ihren lächerlichen Missbrauch großer Wörter (wie contagious countries für contiguous countries), ihr Name abgeleitet von malapropos.

When Mrs. Malaprop, in Sheridan's Rivals, is said to 'deck her dull chat with hard words which she don't understand,' she protests, 'Sure, if I reprehend anything in this world it is the use of my oracular tongue, & a nice derangement of epitaphs'—having vague memories of apprehend, vernacular, arrangement, & epithets. She is now the matron saint of those who go wordfowling with a blunderbuss. [Fowler]
Wenn Mrs. Malaprop in Sheridans Rivals gesagt wird, sie „decke ihr langweiliges Geplapper mit schwierigen Worten, die sie nicht versteht“, protestiert sie: „Sicher, wenn ich in dieser Welt etwas reprehend, dann ist es der Gebrauch meiner oracular Zunge, und eine schöne derangement of epitaphs“—mit vagen Erinnerungen an apprehend, vernacular, arrangement und epithets. Sie ist jetzt die Schutzpatronin derjenigen, die mit einem Flintenbläser auf Wörterjagd gehen. [Fowler]
Werbung

Trends von " spoonerism "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"spoonerism" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of spoonerism

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "spoonerism"
Werbung