Werbung

Bedeutung von motif

Motiv; Thema; wiederkehrendes Element

Herkunft und Geschichte von motif

motif(n.)

"Thema, ein vorherrschendes Merkmal, das häufig in einem künstlerischen oder dramatischen Werk vorkommt," 1848, aus dem Französischen motif "dominante Idee, Thema," abgeleitet vom Mittellateinischen motivus "bewegend, antreibend," aus dem Partizip Perfekt von movere "bewegen" (aus der PIE-Wurzel *meue- "wegstoßen"). Auch eine mittelhochdeutsche Form von motive (Ende des 14. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „etwas, das vorgebracht wird, ein Vorschlag, eine Behauptung oder ein Argument“ verwendet, was heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen motif, was so viel wie „Wille, Antrieb, Motivation“ bedeutet. Ursprünglich war es ein Substantiv, das von dem Adjektiv abgeleitet wurde, und bedeutete wörtlich „bewegend“. Im Mittellateinischen fand man motivus, was „bewegend, antreibend“ heißt, und das geht zurück auf das Lateinische motus, was „eine Bewegung, Bewegung“ bedeutet. Es ist das Partizip Perfekt von movere, was „bewegen“ heißt, und stammt aus der indogermanischen Wurzel *meue-, die „wegstoßen“ bedeutet.

Die Bedeutung „das, was eine Person innerlich bewegt, um sich auf eine bestimmte Weise zu verhalten, ein Geisteszustand oder eine Kraft, die eine willentliche Handlung auslöst“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Daher versteht man darunter auch „das Design oder das Ziel, das man bei einer Handlung verfolgt.“

*meuə-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die „wegstoßen“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: commotion; emotion; mob; mobile; moment; momentary; momentous; momentum; motif; motility; motion; motive; moto-; motor; move; movement; mutiny; premotion; promote; remote; remove.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit kama-muta „von Liebe bewegt“ und wahrscheinlich mivati „stößt, bewegt“; Griechisch ameusasthai „übertreffen“, amyno „wegstoßen“; Latein movere „bewegen, in Bewegung setzen“; Litauisch mauti „vorantreiben“.

    Werbung

    Trends von " motif "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "motif" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of motif

    Werbung
    Trends
    Werbung