Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von pale
Herkunft und Geschichte von pale
pale(adj.)
Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort die menschliche Haut oder den Teint und beschrieb einen „blass-weißen, blutlosen, fahlen“ Eindruck. Es stammt aus dem Altfranzösischen paile, was „blass, hell gefärbt“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch pâle), und geht zurück auf das Lateinische pallidus, das „blass, fahl, farblos“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von pallere ab, was „blass sein, blass werden“ heißt, und hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Wortstamm *pel- (1), der „blass“ bedeutet. Das Wort Pallid ist ein Doppelter.
Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde es auch für Farben verwendet, um „mangelnde chromatische Intensität, Annäherung an Weiß“ zu beschreiben. Ab dem späten 14. Jahrhundert fand es zudem Anwendung bei nicht-menschlichen Objekten oder Substanzen (wie Getränken usw.). Die bildliche Verwendung datiert ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert. Verwandte Begriffe sind Palely; palish; paleness. Der Ausdruck Paleface, der angeblich ein typisches nordamerikanisches Indianerwort für „Europäer“ übersetzen sollte, ist seit 1822 im amerikanischen Englisch belegt.
pale(n.)
Früh im 13. Jahrhundert (um 1200 im anglo-lateinischen Raum) bedeutete das Wort „Pfahl, Stock, Pfahl für Reben“ und stammt aus dem Altfranzösischen pal, direkt aus dem Lateinischen palus „Pfahl, Stütze, Holzpfosten“ (auch die spanischen und italienischen Begriffe palo leiten sich davon ab). Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *pakslo-, eine abgeleitete Form von *pag-, was „befestigen“ bedeutet. Das Wort ist ein Doppelgänger von pole (n.1).
Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde es auch im Sinne von „Zaun aus spitzen Pfählen“ verwendet. Der Nachname Paler, der „Zaunbauer“ bedeutet, ist seit dem späten 12. Jahrhundert belegt. Eine andere mittelhochenglische Form des Begriffs, die „Zaun, Palisade, Mauer eines Geheges“ bezeichnete, basierte auf dem Plural und lautete pales, palis (Ende des 14. Jahrhunderts). Der Nachname Paliser ist seit dem frühen 14. Jahrhundert nachweisbar.
Die bildliche Bedeutung „Grenze, Einschränkung“ entwickelte sich um 1400 und überlebt (wenn auch kaum) in Ausdrücken wie beyond the pale und ähnlichen Redewendungen. Die spezifische Bedeutung „der Teil Irlands, der unter englischer Herrschaft steht“ stammt aus den 1540er Jahren (die tatsächliche Herrschaft begann mit den Eroberungen Heinrichs II.) und entstand aus der Vorstellung eines „eingeschlossenen Raums“. Daraus entwickelte sich die Idee eines „Gebiets oder einer Region innerhalb festgelegter Grenzen“, was schließlich als „Territorium, das von der Macht einer Nation oder eines Volkes gehalten wird“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) verstanden wurde.
pale(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „blass werden“ oder „blass erscheinen“, auch „blass machen“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen paleir (12. Jahrhundert) oder von pale (Adjektiv). Verwandte Formen sind Paled und paling.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " pale "
"pale" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pale
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.