Werbung

Bedeutung von peanut

Erdnuss; Erdnusskern; Hülsenfrucht

Herkunft und Geschichte von peanut

peanut(n.)

Im Jahr 1807; siehe pea + nut. Früher, und immer noch häufig in England, ground nut, ground pea (1769). Die Pflanze stammt aus Südamerika; Portugiesische Händler brachten Erdnüsse um 1502 aus Brasilien und Peru nach Afrika, und es ist bekannt, dass sie bereits 1573 in der Provinz Chekiang in China angebaut wurde, wahrscheinlich von portugiesischen Seeleuten, die auf ihrem Weg nach Osten in Brasilien Halt machten.

Peanut butter ist seit 1892 belegt; peanut brittle „harte Toffee mit gerösteten Erdnüssen“ stammt aus dem Jahr 1894. Peanut gallery „oberste (und billigste) Reihen eines Theaters“ ist aus dem Jahr 1874, amerikanisches Englisch, und bezieht sich auf die Erdnüsse, die als günstige Snacks verkauft wurden; peanuts „triviale Summe“ stammt aus dem Jahr 1934; peanut für „kleine oder unbedeutende Person“ ist aus dem Jahr 1942. Der Peanuts Comicstrip von dem US-amerikanischen Cartoonisten Charles M. Schulz (1922-2000) debütierte unter diesem Namen am 2. Oktober 1950.

Verknüpfte Einträge

"Die Früchte bestimmter Bäume und Sträucher, deren Samen in einer holzigen Hülle eingeschlossen sind, die sich bei Reife nicht öffnet," Mittelhochdeutsch note, aus Althochdeutsch hnutu, aus dem Urgermanischen *hnut- (auch Quelle des Altnordischen hnot, Niederländischen noot, Althochdeutschen hnuz, Deutschen Nuss "Nuss"), aus dem Urindoeuropäischen *kneu- "Nuss" (auch Quelle des Lateinischen nux; siehe nucleus).

Die Bedeutung "Hoden" ist seit 1915 belegt (nuts). Nut-brown "braun wie eine reife, getrocknete Nuss" stammt aus etwa 1300 und bezieht sich auf Tiere; um 1500 wurde es für die Hautfarbe von Frauen verwendet. Das mechanische nut, das auf eine Schraube kommt, wurde erstmals in den 1610er Jahren dokumentiert, wahrscheinlich wegen einer vermeintlichen Ähnlichkeit (nut wurde seit dem frühen 15. Jahrhundert für andere kleine mechanische Teile verwendet). Die bildliche Bedeutung nuts and bolts "Grundlagen" ist seit 1952 belegt. Der amerikanische Slang-Ausdruck für "Geldbetrag, der für etwas benötigt wird" taucht 1912 auf. 

Die Bedeutung "verrückte Person, Spinner" ist seit 1903 belegt; die britische Form nutter wird 1958 bezeugt. Nut-case "verrückte Person" stammt aus dem Jahr 1959; nut-house "Irrenanstalt" ist von 1929. Mehr zu diesem Sinn finden Sie unter nuts. Im Slang bedeutete nut auch "modischer oder auffälliger junger Mann mit gekünstelter Eleganz" [OED], 1904, und war in den 1910er Jahren das männliche Pendant zu einer flapper.

"der Samen einer robusten, hülsenfrüchtigen Rebe," ein bekanntes Nahrungsmittel, aus dem frühen oder mittleren 17. Jahrhundert, ein falsches Singular aus dem Mittelenglischen pease (Plural pesen), das sowohl im Singular als auch im Plural verwendet wurde (ähnlich wie wheat, corn), aber der "s"-Laut wurde fälschlicherweise als Pluralendung interpretiert. Aus dem Altenglischen pise (West-Sachsen), piose (Mercian) "Erbse," aus dem Spätlateinischen pisa, einer Variante des Lateinischen pisum "Erbse," wahrscheinlich ein Lehnwort aus dem Griechischen pison "die Erbse," ein Wort unbekannter Herkunft (Klein vermutet, es stammt aus dem Thrakischen oder Phrygischen).

Im Süden der USA und in der Karibik wird der Begriff auch für andere Hülsenfrüchte verwendet. Pea soup "Suppe aus Erbsen" ist seit 1711 belegt (als pease-soup); der Begriff wurde mindestens seit 1849 auf den Londoner Nebel angewendet. Pea-green als Farbton, der frischen Erbsen ähnelt, ist seit 1752 bekannt. Pea-shooter "Spielzeug, das aus einem langen Strohhalm oder Rohr besteht, durch das getrocknete Erbsen geblasen werden können," ist seit 1803 belegt.

    Werbung

    Trends von " peanut "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "peanut" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of peanut

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "peanut"
    Werbung