Werbung

Bedeutung von pellagra

Hautkrankheit durch Nährstoffmangel; gekennzeichnet durch trockene, rote Haut; früher mit krankem Getreide in Verbindung gebracht.

Herkunft und Geschichte von pellagra

pellagra(n.)

Eine chronische Krankheit, die durch einen Nährstoffmangel in der Ernährung verursacht wird (früher wurde sie für erkranktes Getreide verantwortlich gemacht) und sich durch trockene, rote Haut auszeichnet. Der Begriff tauchte 1811 auf und stammt aus dem Italienischen der 1770er Jahre. Laut Watkins handelt es sich um eine Mischung aus dem lateinischen pellis, was „Haut“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *pel- (3), die „Haut, Fell“ bedeutet), und dem griechischen agra, was so viel wie „Ergreifen, Festhalten“ bedeutet und mit agrein („nehmen, ergreifen“) verwandt ist. Das Oxford English Dictionary (OED) schlägt jedoch vor, dass der Begriff ursprünglich aus dem Italienischen stammen könnte, konkret von pelle agra, was „raue Haut“ bedeutet. Verwandt ist auch der Begriff Pellagrous.

Verknüpfte Einträge

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „Haut, Fell“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: erysipelas; fell (n.2) „Haut oder Fell eines Tieres“; film; pell; pellagra; pellicle; pelt (n.) „Haut eines pelztragenden Tieres“; pillion; surplice.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch pella, Latein pellis „Haut“; Altenglisch filmen „Membran, dünne Haut, Vorhaut“.

    Werbung

    Trends von " pellagra "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pellagra" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pellagra

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pellagra"
    Werbung