Werbung

Bedeutung von pre-eminence

Vorrang; Überlegenheit; Auszeichnung

Herkunft und Geschichte von pre-eminence

pre-eminence(n.)

Das Wort pre-eminence taucht um 1200 auf und bedeutet „überlegene Vornehmheit; Überlegenheit, Auszeichnung; Vorrang, einen Platz von Rang oder Distinktion“. Es stammt aus dem Spätlateinischen praeeminentia, was „Distinktion, Überlegenheit“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen praeeminentem ab (im Nominativ praeeminens), dem Partizip Präsens von praeeminere, was so viel wie „überragen, sich abheben“ heißt. Wörtlich übersetzt bedeutet es „sich nach vorne projizieren, sich erheben“. Es setzt sich zusammen aus prae (was „vor“ bedeutet; siehe pre-) und eminere (was „sich abheben, herausragen“ bedeutet; siehe eminent).

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bedeutete es „über anderen Orten stehend oder herausragend; in Qualität oder Grad anderen überlegene Dinge“. Es stammt aus dem Altfranzösischen éminent, was „prominent“ bedeutet und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war, oder direkt aus dem Lateinischen eminentem (im Nominativ eminens), was „herausragend, vorstehend, hoch“ bedeutet. Bildlich gesprochen beschreibt es etwas „ausgezeichnetes, charakteristisches“. Es ist das Partizip Präsens von eminere, was so viel wie „herausragen, vorstehen; prominent sein, auffallen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ex, was „heraus“ bedeutet (siehe ex-), und -minere, das mit mons („Hügel“) verwandt ist. Dies wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *men- (2), die „vorstehen“ bedeutet. Ab den 1610er Jahren wurde es auch für Personen verwendet und bezeichnete dann „eine herausragende Persönlichkeit oder besondere Leistungen“. Verwandt ist das Wort Eminently.

Das Wort preeminent taucht erstmals im frühen 15. Jahrhundert auf und beschreibt jemanden, der anderen überlegen oder besonders herausragend ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen preeminent und geht direkt auf das Mittellateinische preeminentem zurück, das wiederum aus dem Lateinischen praeeminentem abgeleitet ist. Im Nominativ lautet die Form praeeminens und es handelt sich um das Partizip Präsens von praeeminare, was so viel bedeutet wie „überragen“ oder „herausstechen“. Wörtlich übersetzt könnte man es als „sich nach vorne projizieren“ oder „sich über andere erheben“ verstehen (siehe auch pre-eminence). Verwandte Begriffe sind Pre-eminently und preeminently.

Das Wortbildungselement bedeutet „vor“ und stammt aus dem Altfranzösischen pre- sowie dem Mittellateinischen pre-, beides abgeleitet vom Lateinischen prae (Adverb und Präposition), was „vor in Zeit oder Ort“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *peri-, die auch im Oskanischen prai, Umbrischen pre, Sanskrit pare („darauf“), Griechischen parai („bei“), Gallischen are- („bei, vor“), Litauischen prie („bei“), Altkirchenslawischen pri („bei“), Gotischen faura und Altenglischen fore („vor“) zu finden ist. Diese Form ist eine erweiterte Variante der Wurzel *per- (1), die „vorwärts“ bedeutet und sich daher zu „jenseits, vor, bevor“ entwickelt hat.

Im Lateinischen wurde dieses Element häufig zur Bildung von Verben verwendet. Siehe auch prae-. Manchmal wurde es im Mittelenglischen mit Wörtern in pro- oder per- vermischt.

    Werbung

    Trends von " pre-eminence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pre-eminence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pre-eminence

    Werbung
    Trends
    Werbung