Werbung

Bedeutung von repair

reparieren; Instandsetzung; Wiederherstellung

Herkunft und Geschichte von repair

repair(v.1)

„reparieren, in Ordnung bringen, in einen gesunden, guten oder vollständigen Zustand zurückversetzen“ – Mitte des 14. Jahrhunderts, reparen, aus dem Altfranzösischen reparer „reparieren, flicken“ (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen reparare „wiederherstellen, in Ordnung bringen“, von re- „wieder“ (siehe re-) + parare „bereit machen, vorbereiten“ (aus der PIE-Wurzel *pere- (1) „produzieren, beschaffen“).

Die Bedeutung „Schaden durch eine Entschädigung wiedergutmachen, ersetzen“ entstand in den 1560er Jahren. Verwandt: Repaired; repairing.

repair(v.2)

Um 1300, repairen, „gehen (an einen bestimmten Ort), ankommen, sich einen Weg bahnen, sich begeben“, stammt aus dem Altfranzösischen repairer, repairier „zurückkehren, wiederkommen, häufig besuchen, (in sein Heimatland) zurückkehren“, früher repadrer, aus dem Spätlateinischen repatriare „in sein Heimatland zurückkehren“ (siehe repatriate). Verwandt: Repaired; repairing; repairment.

repair(n.1)

Um 1400 taucht das Wort repaire auf, was so viel wie „Wartung, Wiederherstellung“ bedeutet. In den 1590er Jahren erhielt es die Bedeutung „Handlung der Wiederherstellung, Rückführung in einen funktionsfähigen oder guten Zustand nach Verfall“, abgeleitet von repair (Verb 1). Die Bedeutung „Zustand oder Beschaffenheit in Bezug auf Reparatur“ entwickelte sich um 1600, insbesondere im Sinne von „guter oder solider Zustand, der durch notwendige Reparaturen aufrechterhalten wird“. Der Begriff Repair-shop ist seit 1877 belegt.

repair(n.2)

Frühes 14. Jahrhundert, „Handlung des Sich-Begebens an einen (bestimmten) Ort“, abgeleitet von repair (v.2). Die Bedeutung „Ort, an den man sich begibt, ein Aufenthaltsort oder Ziel“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert.

Verknüpfte Einträge

„in sein Heimatland zurückbringen“, 1610er Jahre, abgeleitet vom Spätlateinischen repatriatus, dem Partizip Perfekt von repatriare „in sein Land zurückkehren“. Dies setzt sich zusammen aus re- „zurück“ (siehe re-) und patria „Heimatland“ (siehe patriot). Verwandte Begriffe: Repatriated; repatriating.

"Zustand, schlecht in Schuss zu sein oder Reparaturen zu benötigen," ab 1736 belegt, entstanden aus dis- + repair (Substantiv).

Werbung

Trends von " repair "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"repair" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of repair

Werbung
Trends
Werbung