Werbung

Bedeutung von self-deluded

selbstbetrügt; sich selbst täuschend

Herkunft und Geschichte von self-deluded

self-deluded(adj.)

„sich selbst täuschen“, 1766, gebildet aus self- + deluded (siehe delude). Self-delusion ist seit den 1630er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

„täuschen, betrügen, die Gedanken oder das Urteilsvermögen fehlleiten“, um 1400 aus dem Lateinischen deludere „falsch spielen; verspotten, täuschen“ entlehnt, das sich aus de- „herunter, zu jemandes Nachteil“ (siehe de-) und ludere „spielen“ (siehe ludicrous) zusammensetzt. Verwandt: Deluded; deluding.

Mislead means to lead wrong, whether with or without design. Delude always, at least figuratively, implies intention to deceive, and that means are used for that purpose. We may be misled through ignorance and in good faith, but we are deluded by false representations. A person may delude himself. [Century Dictionary]
Mislead bedeutet, jemanden falsch zu führen, egal ob absichtlich oder nicht. Delude hingegen impliziert immer, zumindest im übertragenen Sinne, die Absicht zu täuschen, und dass dafür Mittel eingesetzt werden. Wir können misled werden durch Unwissenheit und guten Glauben, aber wir werden deluded durch falsche Darstellungen. Eine Person kann sich auch selbst delude. [Century Dictionary]

Das Wortbildungselement, das „sich selbst“ anzeigt, auch „automatisch“, stammt aus dem Altenglischen und bezieht sich auf die Verwendung von self (Pronomen) in Zusammensetzungen, wie zum Beispiel selfbana „Selbstmord“, selflice „Selbstliebe, Stolz, Eitelkeit, Egoismus“, selfwill „Freier Wille“. Im Mittelenglischen gab es self-witte „eigenes Wissen und Intelligenz“ (frühes 15. Jahrhundert).

Das Oxford English Dictionary zählt 13 solcher Zusammensetzungen im Altenglischen. Das Middle English Compendium listet vier, wobei die Gruppe self-will als Ganzes gezählt wird. Ab der Mitte des 16. Jahrhunderts taucht es wieder als lebendiges Wortbildungselement auf, „wahrscheinlich in hohem Maße durch Nachahmung oder Erinnerung an griechische Zusammensetzungen in (auto-)“ und bildete im Pamphletstreit des 17. Jahrhunderts viele neue Wörter.

    Werbung

    Trends von " self-deluded "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "self-deluded" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of self-deluded

    Werbung
    Trends
    Werbung