Werbung

Bedeutung von sh-

fisch; schimmer; schüchtern

Herkunft und Geschichte von sh-

sh-

Ein Laut, der im Altenglischen durch -sc- dargestellt wurde (fisc „Fisch“), ursprünglich als „-sk-“ ausgesprochen, aber im späten Altenglisch zu „-sh-“ weicher wurde. Die modernen englischen Wörter mit -sc- sind größtenteils Entlehnungen (hauptsächlich aus dem Skandinavischen).

Der „sh“-Laut existierte im Altfranzösischen nicht, daher stellten französische Schreiber in England nach der normannischen Eroberung ihn oft mit -ssh- in medialen und finalen Positionen dar und mit sch- in anfänglichen Positionen (schape, schamful, schaft für shape, shameful, shaft). Aber die Schreibweise -sh- ist seit Caxton standardisiert, wahrscheinlich als abgedroschene Form des Mittelenglischen -sch-.

In einigen Texten aus Ostanglien des 14. bis 15. Jahrhunderts wird x- verwendet (xal, xulde für shall, should), was der Sprache ein ganz anderes Aussehen gegeben hätte, hätte es sich durchgesetzt, aber das in London basierte sh- setzte sich letztendlich als Standardform durch. Der gleiche germanische Laut hat sich durch natürliche Evolution im modernen Deutsch und Niederländisch zu sch-, im Skandinavischen zu sk- entwickelt.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren wurde das Wort für Personen verwendet, die „schlecht gekleidet“ sind. In den 1680er Jahren bezog es sich dann auf Kleidung, Möbel und Ähnliches und beschrieb Dinge, die „von minderer Erscheinung, nicht mehr neu oder frisch“ sind. Es entstand durch die Kombination von -y (2) und shab, was so viel wie „ein niederer Geselle“ bedeutete (aus den 1630er Jahren). Diese Bedeutung leitet sich ursprünglich von „Schaben“ ab, was in Mittelenglisch shabbe war und eine „Hautkrankheit, die sich durch Ausschläge, Juckreiz usw. äußert“ bezeichnete. Das Wort stammt aus dem Altenglischen sceabb, der Vorläufer des modernen englischen Begriffs scab (n.), der durch skandinavische Einflüsse geprägt wurde (siehe sh-).

Das Substantiv Shab ist heute noch in der Schafkrankheit shabbed erhalten, die in Mittelenglisch „unter Schaben, Räude usw. leidend“ bedeutete (aus dem Altenglischen sceabbed).

Die Bedeutung von Shabby als „minderwertig in der Qualität“ taucht 1805 auf. Die bildliche Verwendung als „verachtenswert niederträchtig“ stammt aus den 1670er Jahren. Eine ähnliche Wortbildung findet sich im Mittelniederländischen schabbich und im Deutschen schäbig, die beide „schäbig“ bedeuten. Verwandte Begriffe sind Shabbily und shabbiness. Carlyle verwendete shabbish, was „etwas schäbig“ bedeutet.

Der Ausdruck Shabby-genteel, der „heruntergekommen, aber bemüht, den Schein zu wahren, der in der gegenwärtigen Schabbigkeit noch Spuren früherer Vornehmheit zeigt“ beschreibt, ist seit 1754 belegt. Shabaroon oder shabberoon, was „schändliche Person“ bedeutet, ist seit etwa 1700 bezeugt.

Hier haben wir einen Anfangslaut, der die Ausnahmen zu der allgemeinen Regel enthält, dass sc- oder sk- im modernen Englisch auf ein Wort hinweist, das nicht aus dem Altenglischen stammt (wo sc- regelmäßig zu sh- wird). Oft findet man solche Wörter in Paaren, besonders in Dialekten und Slang, eines in scr-, das andere in shr- (oder schr-). Ein bekanntes Beispiel, das bis heute erhalten geblieben ist, sind shred und screed, wobei dasselbe altenglische Wort in zwei Formen überlebt hat, die sich jetzt in ihrer Bedeutung stark unterscheiden.

Das Oxford English Dictionary (OED) weist auch darauf hin, dass „viele englische Wörter, die mit scr- beginnen, mehr oder weniger eng in ihrer Bedeutung mit anderen Wörtern übereinstimmen, die sich nur durch das Fehlen des anfänglichen s von ihnen unterscheiden“ (wie crunch/scrunch, scringe, eine alternative Form von cringe usw.).

It does not appear that these coincidences are due to any one general cause ..., but it is probable that the existence of many pairs of synonyms with scr- and cr- produced a tendency to change cr-, in words expressive of sounds or physical movements, into scr- so as to render the word echoic or phonetically symbolic. [OED]
Es scheint nicht, dass diese Übereinstimmungen auf einen einzigen allgemeinen Grund zurückzuführen sind ..., aber es ist wahrscheinlich, dass die Existenz vieler Synonympaare mit scr- und cr- eine Tendenz hervorgebracht hat, cr- in Wörtern, die Geräusche oder körperliche Bewegungen ausdrücken, in scr- zu ändern, um das Wort echoisch oder phonetisch symbolisch zu gestalten. [OED]
    Werbung

    "sh-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of sh-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "sh-"
    Werbung