Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von shackle
Herkunft und Geschichte von shackle
shackle(n.)
Eine Art Fessel, insbesondere für das Handgelenk oder den Knöchel eines Gefangenen. Im Mittelenglischen shakel, abgeleitet vom Altenglischen sceacel, sceacul, was so viel wie „Fessel, Kette“ bedeutet. Möglicherweise auch im allgemeinen Sinne „ein Glied oder einen Ring einer Kette“, aus dem Urgermanischen *skakula- (dieselbe Wurzel wie im Mittelniederländischen und Niederländischen schakel für „Kettenglied, Netzring“ und im Altnordischen skökull für „Achse eines Wagens“). Die genaue Herkunft ist unklar. Laut dem Oxford English Dictionary macht die gängige Vorstellung von „etwas, das befestigt oder angeheftet wird“ eine Verbindung zu shake unwahrscheinlich. Die bildliche Bedeutung von „alles, was hindert oder einschränkt“ taucht bereits im frühen 13. Jahrhundert auf. Verwandt ist Shackledom für „Ehe“ (1771); shacklebone für „das Handgelenk“ (1570er Jahre) ist ein schottischer oder nordenglischer Dialektausdruck.
shackle(v.)
Mitte des 15. Jahrhunderts, shakelen, „kette, in Fesseln legen, in Fesseln binden“, abgeleitet von shackle (Substantiv). Die bildliche Verwendung setzte in den 1560er Jahren ein. Verwandt: Shackled; shackling.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " shackle "
"shackle" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shackle
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.