Werbung

Bedeutung von shod

beschuht; mit Schuhen versehen

Herkunft und Geschichte von shod

shod(adj.)

„Schuhe tragend“, Ende des 14. Jahrhunderts (in dry-shod und wet-shod), abgeleitet vom mittelenglichen Partizip Perfekt von shoe (Verb), das vor allem in Zusammensetzungen wie roughshod, slipshod usw. erhalten geblieben ist.

Verknüpfte Einträge

Also rough-shod, Ende des 15. Jahrhunderts, „beschlagen mit Schuhen, die mit Punkten oder Spikes versehen sind“, abgeleitet von rough (Adverb) „in grober Weise“ (Ende des 14. Jahrhunderts; siehe rough (Adjektiv)) + shod. Ursprünglich bezog es sich auf Pferde, die mit Nägeln beschlagen waren, die aus dem Hufbeschlag herausragten, um ein Ausrutschen auf Straßen zu verhindern. Etwas im übertragenen Sinne roughshod over zu reiten, wurde ab 1861 in dieser Formulierung verwendet.

"Schuhe anziehen; jemandem oder etwas einen Schuh oder Schuhe anlegen," Mittelhochdeutsch shon, aus dem Altenglischen scogan "beschlagen," abgeleitet von der Wurzel des Substantivs shoe. Bezieht sich seit etwa 1200 auf Pferde. Verwandt: Shoed; shoeing; shod.

In den 1570er Jahren bezeichnete es das „Tragen von Hausschuhen oder lockeren Schuhen, sodass die Sohle hinter dem Fuß herzieht“. Es setzt sich zusammen aus slip (verb) und shod, was „Schuhe tragend“ bedeutet. Die Bedeutung „schlampig, nachlässig“ entwickelte sich bis 1815, wahrscheinlich aus der Vorstellung heraus, wie jemand auszusehen, der Hausschuhe trägt oder dessen Schuhe an der Ferse abgetragen sind. Das Adjektiv Slipalong, das im Sinne von „lockere Schuhe tragend“ verwendet wird, taucht erstmals 1849 auf.

    Werbung

    Trends von " shod "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "shod" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of shod

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "shod"
    Werbung