Werbung

Bedeutung von thumping

groß; beeindruckend; kräftig

Herkunft und Geschichte von thumping

thumping(adj.)

„außergewöhnlich groß“, umgangssprachlich, 1570er Jahre, Partizip Präsens Adjektiv von thump (Verb). Verwandt: Thumpingly. Umgangssprachlich bezeichnet thumper „eine große und beeindruckende Sache ihrer Art“ bereits in den 1650er Jahren. Für weitere Beispiele siehe strapping.

Verknüpfte Einträge

„groß und robust, kräftig“, ursprünglich auf Frauen angewendet, in den 1650er Jahren, abgeleitet vom Partizip Präsens von strap (Verb), anscheinend im Sinne von „mit einem Riemen schlagen“.

Vergleiche ähnliche Bedeutungen in whopping, spanking (1660er Jahre), bouncing (1570er Jahre), cracking, thumping (1570er Jahre), ripping, smashing, whacking (1806), walloping (1847), yanking „gründlich“ (1824) und anderen Adjektiven im Partizip Präsens, die gewalttätige Handlungen beschreiben und etwas sehr Großes und Kräftiges in Größe oder Wirkung ausdrücken. Swapping „sehr groß“ stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts von swap in der alten Bedeutung „schlagen, treffen“. Dieses Muster setzt sich im modernen Slang fort: Zonking „groß, dick“, ab 1959 von zonk „hart treffen“ (1950). Für die Variationen mit Agentennomen siehe whopper.

In den 1530er Jahren bedeutete es „hart zuschlagen, heftig schlagen wie mit der Faust oder einem stumpfen Gegenstand“. Wahrscheinlich ist es lautmalerisch und ahmt den Klang nach, der entsteht, wenn man mit einem schweren Objekt schlägt (vergleiche thud, bump (Verb), auch das ostfriesische dump für „ein Klopfen“, das schwedische Dialektwort dumpa für „Lärm machen“). Verwandt sind die Formen: Thumped und thumping. Die intransitive Bedeutung „schlagen, einen Schlag versetzen“ entwickelte sich in den 1560er Jahren. Ab etwa 1600 wurde es auch im Sinne von „mit schweren Schritten gehen“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " thumping "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "thumping" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of thumping

    Werbung
    Trends
    Werbung