Werbung

Bedeutung von stool

Hocker; Sitzgelegenheit; Stuhl

Herkunft und Geschichte von stool

stool(n.)

Im Mittelenglischen stōl, abgeleitet vom Altenglischen stol, was so viel wie „Sitz für eine Person“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *stōla-, das auch im Altfriesischen stol, Altnordischen stoll, Althochdeutschen stuol und im Deutschen Stuhl für „Sitz“ zu finden ist. Im Gotischen hieß es stols und bezeichnete einen „hohen Sitz“ oder Thron. Der Weg führt weiter zurück zur indogermanischen Wurzel *sta-lo-, dem Lokativ von *sta-, was „stehen“ oder „fest machen“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Litauischen mit pa-stolas für „Stand“ und im Altkirchenslawischen stolu für „Hocker“.

Ursprünglich wurde das englische Wort vor allem für Throne verwendet, wie im Beispiel cynestol, was „königlicher Sitz“ oder „Thron“ bedeutet. Im frühen Mittelenglisch bezog es sich auch auf Bischofssitze und Gerichtsbänke. Der Bedeutungswandel begann mit der Übernahme des französischen chair (n.) im 14. Jahrhundert, was dazu führte, dass stool zunehmend für kleine Sitze ohne Arm- oder Rückenlehnen verwendet wurde. Diese Entwicklung ist bereits im späten Altenglischen belegt. Manchmal handelte es sich dabei um ein einfaches Stück Holz, das auf drei Beine montiert war. Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde der Begriff dann auch für „Privatgemach“ verwendet und entwickelte sich in den 1530er Jahren schließlich zur Bezeichnung für „Stuhlgang“.

Verknüpfte Einträge

„Ein Stuhl mit Rückenlehne, der für eine Person gedacht ist“, frühes 13. Jahrhundert, chaere, abgeleitet aus dem Altfranzösischen chaiere „Stuhl, Sitz, Thron“ (12. Jahrhundert; im modernen Französisch chaire „Pult, Thron“; die bescheidenere Bedeutung ist seit dem 16. Jahrhundert mit der Variantenform chaise verschwunden), aus dem Lateinischen cathedra „Sitz“ (siehe cathedral).

Die bildliche Bedeutung „Sitz des Amtes oder der Autorität“ (um 1300) bezog sich ursprünglich auf Bischöfe und Professoren. Die Bedeutung „Amt eines Professors“ (1816) leitet sich von dem Platz ab, von dem aus ein Professor vorträgt (Mitte des 15. Jahrhunderts). Die Bedeutung „Sitz einer Person, die ein Treffen leitet“ stammt aus den 1640er Jahren. Als Abkürzung für electric chair seit 1900. Chair-rail „Leiste oder Brett aus Holz, das an einer Wand in einer Höhe angebracht ist, um zu verhindern, dass der Putz von den Rückenlehnen der Stühle abgeschabt wird“, stammt aus dem Jahr 1822.

also bar-stool, bar stool, „hoher, gepolsterter Hocker für Gäste an einer Bar“, 1910, von bar (n.2) + stool.

Werbung

Trends von " stool "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"stool" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of stool

Werbung
Trends
Werbung